Feb

19

19.2. - 21.5.

Fachwirt/-in für Qualitätsmanagement - DIN EN ISO 9001:2015

Fachwirt/-in für Qualitätsmanagement - DIN EN ISO 9001:2015 Handwerkskammer des Saarlandes, Hohenzollernstraße 47-49, 66117 Saarbrücken Tickets
Start:
End:
Handwerkskammer des Saarlandes, Saarbrücken (DE)

Allgemeine Beschreibung
Betriebliche Abläufe optimieren, Qualität steigern und gleichzeitig Kosten senken. Das Zusammenspiel dieser drei Faktoren ist für Unternehmer inzwischen unabdingbar, um am Markt konkurrenzfähig zu bleiben. Der Studiengang „Fachwirt für Qualitätsmanagement“ befähigt Sie als Unternehmensinhaber oder -mitarbeiter, betriebliche Aufgaben und Abläufe zu optimieren. Somit können Sie die Qualität Ihrer Produkte sichern, Kosten senken und schlussendlich die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens gewährleisten.

Infomaterial
Infomaterial anfordern: weiterbildung@hwk-saarland.de

Abschluss
Die Maßnahme schließt nach erfolgreichem Abschluss (HWK-interne Prüfung im Multiple-Choice-Verfahren) mit einem Zertifikat als "Fachwirt für Qualitätsmanagement" ab.

Kursinhalte

  • Qualitätsmanagement-Visualisierung, Moderation und Präsentation
  • Einführung in das Qualitätsmanagement (QM) – Qualitätshistorie
  • Vorstellung der ISO 9001:2015 – Übersicht; Ziele der Norm
  • QM-Visualisierung, Moderation und Präsentation
  • Qualität und Recht
  • Kontext sowie interne und externe Themen der Organisation
  • Führung, Planung, Unterstützung innerhalb der Organisation
  • Betrieb und Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen
  • Bewertung der Leistung und Verbesserung eines
...

show more

Allgemeine Beschreibung
Betriebliche Abläufe optimieren, Qualität steigern und gleichzeitig Kosten senken. Das Zusammenspiel dieser drei Faktoren ist für Unternehmer inzwischen unabdingbar, um am Markt konkurrenzfähig zu bleiben. Der Studiengang „Fachwirt für Qualitätsmanagement“ befähigt Sie als Unternehmensinhaber oder -mitarbeiter, betriebliche Aufgaben und Abläufe zu optimieren. Somit können Sie die Qualität Ihrer Produkte sichern, Kosten senken und schlussendlich die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens gewährleisten.

Infomaterial
Infomaterial anfordern: weiterbildung@hwk-saarland.de

Abschluss
Die Maßnahme schließt nach erfolgreichem Abschluss (HWK-interne Prüfung im Multiple-Choice-Verfahren) mit einem Zertifikat als "Fachwirt für Qualitätsmanagement" ab.

Kursinhalte

  • Qualitätsmanagement-Visualisierung, Moderation und Präsentation
  • Einführung in das Qualitätsmanagement (QM) – Qualitätshistorie
  • Vorstellung der ISO 9001:2015 – Übersicht; Ziele der Norm
  • QM-Visualisierung, Moderation und Präsentation
  • Qualität und Recht
  • Kontext sowie interne und externe Themen der Organisation
  • Führung, Planung, Unterstützung innerhalb der Organisation
  • Betrieb und Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen
  • Bewertung der Leistung und Verbesserung eines QM-Systems
  • Qualitätsmanagement in der Praxis / QM-Tools / KVP
  • Motivation und Verbesserung der Unternehmensleistung
  • Qualitätsbezogene Kosten
  • QM-Praxis: Beurteilung und Auswahl von Lieferanten
  • Qualität und Motivation
  • Begutachtung von QM-Systemen, Auditverfahren
  • Dokumentation eines QM-Systems

Zielgruppe
Unternehmer oder deren Mitarbeitende zur Optimierung von betriebliche Aufgaben und Betriebsabläufen.

Zulassungsvoraussetzungen
EDV-Kenntnisse sind zwingend erforderlich.

Organisatorisches
Der Kurs findet immer dienstags und donnerstags von 17:00 bis 20:15 Uhr statt.

Der Kurs wird nur durchgeführt, wenn die Mindestteilnehmeranzahl erreicht ist.

Tipp der HWK
Gut zu wissen: Durch die Inanspruchnahme des Förderprogramms – Kompetenz durch Weiterbildung (KdW) – kann die Kursgebühr vieler Weiterbildungen um 40 Prozent reduziert werden. Die Prüfung der Förderfähigkeit der jeweiligen Weiterbildung übernimmt das Beraterteam der KdW. Dieses leistet Ihnen außerdem umfangreiche Hilfestellung bei der Registrierung und Antragsstellung. Lassen Sie sich kostenlos beraten unter: kdw@fitt.de oder Tel.: 0681 5867-99114. Weitere Infos zum Förderprogramm erhalten Sie hier: Kompetenz durch Weiterbildung

Sie sind nicht selbst der Rechnungsempfänger?
Die Rechnung kann nur auf einen anderen Rechnungsempfänger (z. B. Ihre Firma) ausgestellt werden, wenn ein ausgefülltes und unterschriebenes Kostenübernahmeformular vorliegt.
Dieses Formular steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.

Nächster Kurs:
29.01.2026 — 30.04.2026

Es gibt noch freie Plätze
Handwerkskammer des Saarlandes

Hohenzollernstraße 47-49
66117 Saarbrücken

Seminardauer
84 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Kosten
Weiterbildung, Meistervorbereitung (TZ): 1130,00 €

Teilnehmer
Max. 20 Teilnehmer

Kursnummer
9

Kurstyp
Teilzeit

Ihr Ansprechpartner für diesen Kurs
Heike Herrmann

Telefon 0681 5809-131
weiterbildung@hwk-saarland.de

-> Kursbuchung
Ein Event von www.hwk-saarland.de


Eventtipp von www.saarTERMIN.de
Dein Veranstaltungsmagazin im Saarland. 
#steigereDeineLebensqualität #seiAktiv

show less

Event organiser

HWK des Saarlandes

Presale

Total: XX.XX

Info

Location:

Handwerkskammer des Saarlandes, Hohenzollernstraße 47-49, Saarbrücken, DE