Um 18 Uhr wird der Film REQUIEM IN WEISS gezeigt. Dieser Umweltdokumentarfilm ist eine eindringliche filmische Auseinandersetzung mit dem Sterben der Gletscher in den Alpen. Durch tiefgehende Interviews verwebt Regisseur Harry Putz Wissenschaft und Emotion zu einer beklemmenden Dokumentation. Gedreht an 13 Gletschern in Österreich, Deutschland und der Schweiz, stellt der Film am Ende die unumgängliche Frage: Wie wollen wir unsere Gletscher verabschieden? Im Anschluss findet ein Rahmenprogramm mit spannenden Gästen statt.
Um 20 Uhr läuft BLACK WATER. Dieser Film zeigt am Beispiel seiner drei Protagonist:innen den Kampf ums Überleben in einer von Umweltzerstörung geprägten Umgebung: Bangladesch wird im Jahr 2050 etwa 220 Millionen Einwohner:innen haben und ein grosser Teil seines Territoriums wird dauerhaft überflutet sein. Diese Situation könnte zur Vertreibung von 20 bis 30 Millionen Menschen führen. Im globalen Massstab sprechen wir von der grössten Massenmigration in der Geschichte der Menschheit. Dieser Film wird als Schweizer Premiere gezeigt.
Infos & Tickets: festival.filmefuerdieerde.org/standort/solothurn/