Nov-Jan

8-4

08.11. - 04.01.

Barbara Baumann, Neue Arbeiten

Barbara Baumann, Neue Arbeiten Galerie Billing Bild Tickets

Credits: Galerie Billing Bild

Start: Different times
Galerie Billing Bild, Baar (CH)

Der britisch-schweizerische Schriftsteller und Philosoph, Alain de Botton, beschreibt in seinem Buch 'Wie Kunst Ihr Leben verändern kann' (Suhrkamp, 2017), wie Kunst unser Leben bereichert – indem sie uns zu persönlicher Entwicklung anregt, uns hilft, die Unsicherheiten des Lebens zu ertragen, und uns ermöglicht, menschliche Beziehungen und die Natur tiefer zu verstehen.

Barbara Baumanns künstlerisches Schaffen leistet genau dies.

Ausgangspunkt ihrer Arbeiten ist das traditionelle klösterliche Kunsthandwerk. Seit Aufenthalten in Indien und Sri Lanka lässt sie sich zudem von religiösen und mystischen Gestaltungen dieser Kulturkreise inspirieren. Gemeinsam ist beiden Welten der Einsatz von Mustern, Symmetrien, Symbolen und Amuletten, die den Menschen Sicherheit vermitteln, vermeintlich vor Schaden bewahren und spirituelle Orientierung bieten.

Für ihre Werke verwendet Baumann kostbare Materialien wie Goldfäden und gefasste Schmucksteine, kombiniert diese jedoch mit Fundstücken aus Brockenhäusern, achtlos Weggeworfenem oder kitschiger Massenware. Mit beeindruckendem handwerklichem Können entstehen daraus Objekte und Bilder, die sich in Ästhetik und Technik an traditionelle religiöse Kunsthandwerke anlehnen.

Doch Baumanns Ziel ist nicht, spirituell aufgeladene Objekte zu schaffen.

...

show more

Der britisch-schweizerische Schriftsteller und Philosoph, Alain de Botton, beschreibt in seinem Buch 'Wie Kunst Ihr Leben verändern kann' (Suhrkamp, 2017), wie Kunst unser Leben bereichert – indem sie uns zu persönlicher Entwicklung anregt, uns hilft, die Unsicherheiten des Lebens zu ertragen, und uns ermöglicht, menschliche Beziehungen und die Natur tiefer zu verstehen.

Barbara Baumanns künstlerisches Schaffen leistet genau dies.

Ausgangspunkt ihrer Arbeiten ist das traditionelle klösterliche Kunsthandwerk. Seit Aufenthalten in Indien und Sri Lanka lässt sie sich zudem von religiösen und mystischen Gestaltungen dieser Kulturkreise inspirieren. Gemeinsam ist beiden Welten der Einsatz von Mustern, Symmetrien, Symbolen und Amuletten, die den Menschen Sicherheit vermitteln, vermeintlich vor Schaden bewahren und spirituelle Orientierung bieten.

Für ihre Werke verwendet Baumann kostbare Materialien wie Goldfäden und gefasste Schmucksteine, kombiniert diese jedoch mit Fundstücken aus Brockenhäusern, achtlos Weggeworfenem oder kitschiger Massenware. Mit beeindruckendem handwerklichem Können entstehen daraus Objekte und Bilder, die sich in Ästhetik und Technik an traditionelle religiöse Kunsthandwerke anlehnen.

Doch Baumanns Ziel ist nicht, spirituell aufgeladene Objekte zu schaffen. Vielmehr macht sie sichtbar, welche ästhetischen Strategien Volksglauben und Aberglauben nutzen – und wie diese auch auf uns aufgeklärte Menschen wirken. So verleiht sie beispielsweise banaler Massenware neue Bedeutung, indem sie sie in strenge Muster einfügt oder innerhalb des Werks bewusst platziert. Muster und Symmetrie lassen das Zufällig-Gefundene für einen kurzen, fragilen Moment Stabilität und Ordnung ausstrahlen.

Barbara Baumanns Arbeiten sind handwerklich meisterhaft, formal eigenständig, von feiner Ästhetik und subtiler Ironie. Sie schaffen, was bedeutende zeitgenössische Kunst auszeichnet: Sie regen an, über zentrale Fragen unseres Lebens nachzudenken – über Komplexität und Unübersichtlichkeit, über Glauben und Rationalität – und bereichern so unser Dasein.

Barbara Baumann lebt und arbeitet in Baar. Neben ihrer künstlerischen Arbeit ist sie Sachbuchautorin (Papierschmuck, 2013; Neues aus alten Zeitungen, 2014; Klosterarbeiten, 2020 – alle erschienen im Hauptverlag) und war als Schulmediothekarin sowie als Erwachsenenbildnerin für arbeitsmarktliche Massnahmen tätig.

Vernissage-Wochenende
Samstag, 8. November – Galerie geöffnet 16.00-18.00 Uhr
Sonntag, 9. November – Galerie geöffnet 14.00-17.00 Uhr
14.30 Uhr: Gespräch mit der Künstlerin – Lotti Etter, Kunstvermittlerin, unterhält sich mit Barbara Baumann

Klosterarbeit
Sonntag, 23. November – Galerie geöffnet 14.00-17.00 Uhr
14.30 Uhr: Einblick in die Erstellung und Bedeutung von Klosterarbeiten mit Trudi Ziegler-Baumann (Co-Autorin des Buches Klosterarbeiten, Hauptverlag 2020), Barbara Baumann und Trudi Ziegler-Baumann

Lesung
Sonntag, 7. Dezember – Galerie geöffnet 14.00-17.00 Uhr
14.30 Uhr: Lesung von Volha Hapeyeva (Stipendiatin Landis&Gyr Stiftung, geboren in Minsk, Belarus) – Lyrikerin, Autorin, Übersetzerin und promovierte Linguistin.
Sie liest auf Deutsch aus ihrem Gedichtband 'Trapezherz' (Droschl, 2023) sowie aus dem Roman 'Samota. Die Einsamkeit wohnte im Zimmer gegenüber' (Droschl, 2024).
Barbara Baumann ist anwesend.

Neujahrsapéro und Finissage
Sonntag, 4. Januar – Galerie geöffnet 14.00-17.00 Uhr

Galerie geschlossen vom 23. Dezember 2025 - 2. Januar 2026

show less

Name Date / time Location
Barbara Baumann, Neue Arbeiten Tickets Barbara Baumann, Neue Arbeiten Saturday, 08.11.2025, 16:00 Galerie Billing Bild, 6340 Baar, CH Infomation
Barbara Baumann, Neue Arbeiten Tickets Barbara Baumann, Neue Arbeiten Sunday, 09.11.2025, 14:00 Galerie Billing Bild, 6340 Baar, CH Infomation
Barbara Baumann, Neue Arbeiten Tickets Barbara Baumann, Neue Arbeiten Sunday, 23.11.2025, 14:00 Galerie Billing Bild, 6340 Baar, CH Infomation
Barbara Baumann, Neue Arbeiten Tickets Barbara Baumann, Neue Arbeiten Sunday, 07.12.2025, 14:00 Galerie Billing Bild, 6340 Baar, CH Infomation
Barbara Baumann, Neue Arbeiten Tickets Barbara Baumann, Neue Arbeiten Sunday, 04.01.2026, 14:00 Galerie Billing Bild, 6340 Baar, CH Infomation