Deutschlands kleinstes Opernhaus
Die Oper erzählt die tragischen Liebesgeschichten des Dichters E.T.A. Hoffmann, eingebettet in eine Rahmenhandlung im Wirtshaus.
Die Geister von Wein und Bier tanzen zu Beginn der Oper durch das Kellergewölbe von Luthers Wirtshaus, wo auch die Muse in Gestalt von Hoffmanns Freund Niklaus erscheint.
Hoffmann ist in die Opernsängerin Stella verliebt. Doch auch sein Rivale Stadtrat Lindorf, der personifizierte Teufel, hat es auf die Sängerin abgesehen. Er kauft Stellas Boten Andreas einen an Hoffmann gerichteten Liebesbrief ab.
Hoffmann erzählt, angestachelt von Lindorf, von drei gescheiterten Liebschaften, die sich alle in Stella vereinen.
Im Labor des Physikers Spalanzani verliebt sich Hoffmann in die mechanische Puppe Olympia, die er für ein echtes Mädchen hält. Durch eine Zauberbrille von Spalanzanis ehemaligem Partner Coppelius – einer weiteren satanischen Gestalt - sieht Hoffmann sie als lebendig. Während eines wilden Tanzes mit Olympia zerbricht Hoffmanns Brille. Erst dann erkennt er, dass er sich in einen Automaten verliebt hat.
In Venedig wird Hoffmann von der Kurtisane Giulietta verführt. Mit im Spiel ist der teuflische Geselle Dapertutto, der seine Edelsteine einsetzt, um mit Hilfe von Giulietta Hoffmanns Spiegelbild zu stehlen. Nach
...
show more
Deutschlands kleinstes Opernhaus
Die Oper erzählt die tragischen Liebesgeschichten des Dichters E.T.A. Hoffmann, eingebettet in eine Rahmenhandlung im Wirtshaus.
Die Geister von Wein und Bier tanzen zu Beginn der Oper durch das Kellergewölbe von Luthers Wirtshaus, wo auch die Muse in Gestalt von Hoffmanns Freund Niklaus erscheint.
Hoffmann ist in die Opernsängerin Stella verliebt. Doch auch sein Rivale Stadtrat Lindorf, der personifizierte Teufel, hat es auf die Sängerin abgesehen. Er kauft Stellas Boten Andreas einen an Hoffmann gerichteten Liebesbrief ab.
Hoffmann erzählt, angestachelt von Lindorf, von drei gescheiterten Liebschaften, die sich alle in Stella vereinen.
Im Labor des Physikers Spalanzani verliebt sich Hoffmann in die mechanische Puppe Olympia, die er für ein echtes Mädchen hält. Durch eine Zauberbrille von Spalanzanis ehemaligem Partner Coppelius – einer weiteren satanischen Gestalt - sieht Hoffmann sie als lebendig. Während eines wilden Tanzes mit Olympia zerbricht Hoffmanns Brille. Erst dann erkennt er, dass er sich in einen Automaten verliebt hat.
In Venedig wird Hoffmann von der Kurtisane Giulietta verführt. Mit im Spiel ist der teuflische Geselle Dapertutto, der seine Edelsteine einsetzt, um mit Hilfe von Giulietta Hoffmanns Spiegelbild zu stehlen. Nach einem tödlichen Duell mit deren Ex-Liebhaber Schlemihl erkennt Hoffmann, dass Giulietta ihn nur benutzt hat.
Die kränkliche Sängerin Antonia schließlich liebt Hoffmann, darf aber nicht singen, da es ihr Herz gefährden würde. Ihre Mutter ist bereits an der durch das Singen ausgelösten Krankheit gestorben. Der diabolische Dr. Mirakel überredet sie dennoch dazu, was zu ihrem Tod führt.
Nach all' den Erzählungen ist Hoffmann gebrochen und betrunken. Als Stella erscheint, verlässt sie ihn und geht mit Lindorf weg.
Wir möchten Sie mit Jacques Offenbachs beliebter Oper „Hoffmanns Erzählungen“ in die wunderbare Welt des Figurentheaters entführen. Es erwartet Sie eine aufwändige Operninszenierung mit vielen schönen Bildern und glanzvollen Effekten auf Deutschlands kleinster Opernbühne.
Die wunderbar ausgeleuchteten dreidimensionalen Bühnenräume des Figurentheaters bestechen durch ihre schier unendliche Raumtiefe, welche die Phantasie des Publikums zum Erblühen bringen. Die kleinen Opernprotagonisten erwachen im Kopf des Besuchers zum Leben.
Kartenreservierung unter: 08233 / 79 50 895 oder 0176 / 502 877 13 oder kartenreservierung@papiertheater.net
www.papiertheater.bayern
Parkplätze befinden sich vor dem Theater und in der Einfahrt rechts neben dem Theater.
show less