Wo die wilden Kerle wohnen
Eine poetische Reise ins Ungezähmte frei nach Maurice Sendak
Max ist wild, wütend, unaufhaltsam, bis die Welt ihn verstosst. In dieser Nacht, in der er zu weit geht, öffnet sich eine Tür zu einem anderen Reich. Die Insel der wilden Kerle gehört ihm. Hier tanzen sie, kämpfen, toben, brüllen, lassen sich mitreissen von einem Sturm aus Freiheit und Anarchie. Die wilden Kerle folgen ihm, sie lieben ihn. Max schreit, rennt, lacht. Ist König über das Ungezähmte. Ist Herrscher über das Chaos. Ist einsam.
Je lauter das Brüllen ist, desto tiefer wird das Echo der Stille danach. Was bedeutet es, dazuzugehören? Was bleibt, wenn das Spiel vorbei ist? Zwischen urtümlichem Rufen und flüsternder Melancholie entfaltet sich ein bildgewaltiges und musikalisches Abenteuer über Freiheit und Zugehörigkeit, über Macht und Verantwortung, über das Wilde und das Verborgene. Und über die leise Sehnsucht nach etwas Echtem und Geborgenheit.
Das inklusive Schauspielensemble STAGEHUNTERS, die Luzerner Band Vertigo und die professionellen Wrestlerinnen von Brigade Brut erzählen mit intensiven Bildern, klanggewaltiger Musik und atemberaubendem Showkampf von einem Abenteuer, das
...
show more
Wo die wilden Kerle wohnen
Eine poetische Reise ins Ungezähmte frei nach Maurice Sendak
Max ist wild, wütend, unaufhaltsam, bis die Welt ihn verstosst. In dieser Nacht, in der er zu weit geht, öffnet sich eine Tür zu einem anderen Reich. Die Insel der wilden Kerle gehört ihm. Hier tanzen sie, kämpfen, toben, brüllen, lassen sich mitreissen von einem Sturm aus Freiheit und Anarchie. Die wilden Kerle folgen ihm, sie lieben ihn. Max schreit, rennt, lacht. Ist König über das Ungezähmte. Ist Herrscher über das Chaos. Ist einsam.
Je lauter das Brüllen ist, desto tiefer wird das Echo der Stille danach. Was bedeutet es, dazuzugehören? Was bleibt, wenn das Spiel vorbei ist? Zwischen urtümlichem Rufen und flüsternder Melancholie entfaltet sich ein bildgewaltiges und musikalisches Abenteuer über Freiheit und Zugehörigkeit, über Macht und Verantwortung, über das Wilde und das Verborgene. Und über die leise Sehnsucht nach etwas Echtem und Geborgenheit.
Das inklusive Schauspielensemble STAGEHUNTERS, die Luzerner Band Vertigo und die professionellen Wrestlerinnen von Brigade Brut erzählen mit intensiven Bildern, klanggewaltiger Musik und atemberaubendem Showkampf von einem Abenteuer, das in uns allen wohnt: roh, wundersam und voller wilder Poesie. Mit einer Inszenierung voller Kraft, Bewegung, Farben und musikalischer Intensität erschaffen sie gemeinsam eine poetische Reise durch das Wilde und das Zarte, das Laute und das Unbekannte.
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Spieldauer: 70 Minuten ohne Pause
Künstlerische Leitung, Konzept, Text, Inszenierung: Kim Emanuel Stadelmann
Stückentwicklung, Performance: Ensemble Stagehunters
Künstlerischer Komplize, Dramaturgie: Anton Kuzema
Musik, Komposition: Vertigo – Ayla Steiner, Till Gehring, Tom Huwyler, Vivian Bokorny
Showkampf: Brigade Brut – Claudia Berg, Bertilla Spinas
Bühne, Kostüme, Ausstattung: Nina Steinemann
Grafikdesign: Emma Ambauen
Lichtdesign, Technische Einrichtung: Bruno Gisler
Technische Begleitung: Leonora Ambauen
Produktionsleitung: Gian Leander Bättig
WAHLPREISMODELL
Du kannst selbst entscheiden, welchen Preis du zahlen möchtest: 45, 30 oder 15 Franken.
Mit 15 Franken erhältst du ein Ticket fürs kleine Budget, mit 30 Franken bewegst du dich im ausgabenbewussten Mittelfeld und mit 45 Franken zeigst du dich solidarisch mit dem VorAlpentheater und denen, die auf günstigere Preise angewiesen sind. Kinder bis 12 Jahre können für 10 Franken an die Aufführung.
Menschen mit VorAlpenPASS erhalten weiterhin freien Eintritt.
show less