«Neurodivergenz: Herausforderung am Übergang von der Schule in die Arbeitswelt»
Wir wollen gemeinsam über gemachte Erfahrungen und Erkenntnisse austauschen. Und gleichzeitig viele praktische Ideen für den Alltag entstehen lassen:
Was kann ich – was können wir in Zukunft (noch) besser machen? Und das alles in einer gemütlichen und entspannten Umgebung.
Wen wir ansprechen: Jugendliche und junge Erwachsene mit Neurodivergenz sowie Eltern, Lehrpersonen, Berufsbildner:Innen und Fachleute, die sie begleiten.
Ein Produkt aus der Kooperation von:
- neurobridge supportde education
- Heilort, Judith Jörg
- NAVI, Jugend- und Jobcoaching
Wer wir sind
Wir sind Fachpersonen, Eltern und neurodivergente Menschen mit langjähriger Erfahrung im Bereich Übergang von der Schule in das Berufsleben.
Was wir wollen
Wir wollen gemeinsam über gemachte Erfahrungen und Erkenntnisse austauschen. Und gleichzeitig viele praktische Ideen für den Alltag entstehen lassen:
Was kann ich – was können wir in Zukunft (noch) besser machen? Und das alles in einer gemütlichen und entspannten Umgebung.
Wen wir ansprechen
Jugendliche und junge Erwachsene mit Neurodivergenz sowie Eltern, Lehrpersonen, Berufsbildner:Innen und Fachleute, die sie begleiten.
Was unsere Arbeit ist
Wir unterstützen
...
show more
«Neurodivergenz: Herausforderung am Übergang von der Schule in die Arbeitswelt»
Wir wollen gemeinsam über gemachte Erfahrungen und Erkenntnisse austauschen. Und gleichzeitig viele praktische Ideen für den Alltag entstehen lassen:
Was kann ich – was können wir in Zukunft (noch) besser machen? Und das alles in einer gemütlichen und entspannten Umgebung.
Wen wir ansprechen: Jugendliche und junge Erwachsene mit Neurodivergenz sowie Eltern, Lehrpersonen, Berufsbildner:Innen und Fachleute, die sie begleiten.
Ein Produkt aus der Kooperation von:
- neurobridge supportde education
- Heilort, Judith Jörg
- NAVI, Jugend- und Jobcoaching
Wer wir sind
Wir sind Fachpersonen, Eltern und neurodivergente Menschen mit langjähriger Erfahrung im Bereich Übergang von der Schule in das Berufsleben.
Was wir wollen
Wir wollen gemeinsam über gemachte Erfahrungen und Erkenntnisse austauschen. Und gleichzeitig viele praktische Ideen für den Alltag entstehen lassen:
Was kann ich – was können wir in Zukunft (noch) besser machen? Und das alles in einer gemütlichen und entspannten Umgebung.
Wen wir ansprechen
Jugendliche und junge Erwachsene mit Neurodivergenz sowie Eltern, Lehrpersonen, Berufsbildner:Innen und Fachleute, die sie begleiten.
Was unsere Arbeit ist
Wir unterstützen neurodivergente Menschen und fördern ihre Stärken gemeinsam mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen.
Wie unser Netzwerk aussieht
Wir sind breit vernetzt mit Organisationen und Fachpersonen aus Bildung, Wirtschaft, Therapie und Sozialem.
show less