Zwölf Bauernhöfe denken Landwirtschaft neu
Es geht auch anders. 2024 besucht die Journalistin Nicole Egloff zwölf Schweizer Bauernhöfe, die neue Wege beschreiten, um möglichst nachhaltig gesunde Lebensmittel für alle zu produzieren. Nicole arbeitet jeweils drei Tage lang mit und taucht in die Lebensrealitäten der Hofgemeinschaften ein. Sie lernt essbare Wälder, selbstgezüchtete Hofrassen, Wasser sammelnde Landschaften und vieles mehr kennen.
In Gesprächen mit den Hofbetreiber:innen und zwei Wissenschaftler:innen versucht sie herauszufinden, was anders laufen müsste, damit die Lebensmittelproduktion nachhaltiger wird und trotzdem die wachsende Bevölkerung ernähren kann.
An der Lesung nimmt uns die Autorin mit auf ihre Recherchereise, berichtet von ihren Erlebnissen und Erkenntnissen und gibt einen Einblick ins Buch, das 2025 im Rotpunkt Verlag erschien.
Dauer: ca. 1 Stunde plus anschliessende Diskussionsrunde mit dem Publikum. Kollekte beim Austritt. Ohne Anmeldung.
Biographie der Autorin
Nicole Egloff, 1982 in Zürich geboren, im Aargauer Reusstal aufgewachsen, ist freischaffende Journalistin. Sie hat an der Zürcher Hochschule Winterthur (ZHW) Journalismus und Organisationskommunikation studiert. Die Fragen, wie, wo und von wem ihr Essen
...
show more
Zwölf Bauernhöfe denken Landwirtschaft neu
Es geht auch anders. 2024 besucht die Journalistin Nicole Egloff zwölf Schweizer Bauernhöfe, die neue Wege beschreiten, um möglichst nachhaltig gesunde Lebensmittel für alle zu produzieren. Nicole arbeitet jeweils drei Tage lang mit und taucht in die Lebensrealitäten der Hofgemeinschaften ein. Sie lernt essbare Wälder, selbstgezüchtete Hofrassen, Wasser sammelnde Landschaften und vieles mehr kennen.
In Gesprächen mit den Hofbetreiber:innen und zwei Wissenschaftler:innen versucht sie herauszufinden, was anders laufen müsste, damit die Lebensmittelproduktion nachhaltiger wird und trotzdem die wachsende Bevölkerung ernähren kann.
An der Lesung nimmt uns die Autorin mit auf ihre Recherchereise, berichtet von ihren Erlebnissen und Erkenntnissen und gibt einen Einblick ins Buch, das 2025 im Rotpunkt Verlag erschien.
Dauer: ca. 1 Stunde plus anschliessende Diskussionsrunde mit dem Publikum. Kollekte beim Austritt. Ohne Anmeldung.
Biographie der Autorin
Nicole Egloff, 1982 in Zürich geboren, im Aargauer Reusstal aufgewachsen, ist freischaffende Journalistin. Sie hat an der Zürcher Hochschule Winterthur (ZHW) Journalismus und Organisationskommunikation studiert. Die Fragen, wie, wo und von wem ihr Essen produziert wird, beschäftigen sie schon lange. Am liebsten erntet sie dieses im eigenen Garten in den Solothurner Jurahügeln, wo sie auch Hühner und Kaninchen hält. Bis 2022 arbeitete sie fünfzehn Jahre lang in der Kommunikationsabteilung der Sortenerhaltungsorganisation ProSpecieRara. Sie war im Februar 2022 schon mal in der Bibliothek Langenthal zu Gast. An einem ProSpecieRara-Workshop zeigte sie das fachgerechte Vermehren von Saatgut.
Bildcredits: Raphaela Graf
show less