Am Donnerstag, 13. November 2025 von 19.30 – 20.30 Uhr im Pflegeheim Sennhof, Vordemwald
Seit über zehn Jahren ist das aktuelle Erwachsenenschutzrecht in Kraft und doch wirft es nach wie vor viele Fragen auf. Wie kann ich vorsorgen für den Fall der Urteilsunfähigkeit? Was ist ein Vorsorgeauftrag und wie unterscheidet er sich von einer Patientenverfügung? Welche gesetzlichen Vertretungsrechte gelten und was muss ich bei einer Beistandschaft beachten?
Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Prof. Peter Mösch, Professor für Sozialrecht an der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, in einem informativen und praxisnahen Vortrag.
Themen des Abends:
- Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung
- Gesetzliches Vertretungsrecht
- Möglichkeiten und Grenzen von Beistandschaften
- Selbstbestimmung im Erwachsenenschutz
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich fundiert zu informieren und Ihre Fragen direkt an einen Experten zu richten.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.