Nov

17

Monday

Trennung der Eltern: Kindesunterhalt, Umgang und Sorgerecht

Trennung der Eltern: Kindesunterhalt, Umgang und Sorgerecht Puschkinstr. 27, 06108 Halle (Evang. Erwachsenenbildung), Puschkinstraße 27, 06108 Halle (Saale) Tickets
Doors open at:
-
Puschkinstr. 27, 06108 Halle (Evang. Erwachsenenbildung), Halle (Saale) (DE)

Wenn Eltern sich trennen, stehen viele Familien vor diesen rechtlichen Fragen: Wer zahlt in welcher Höhe Kindesunterhalt? Wie wird der Umgang geregelt? Was bedeutet gemeinsames oder alleiniges Sorgerecht?

Grundsätzlich ist der Elternteil, bei dem das Kind nicht überwiegend lebt, unterhaltspflichtig. Die Höhe des Unterhalts richtet sich nach dem Einkommen des unterhaltspflichtigen Elternteils. Kinder haben auch nach Trennung ihrer Eltern das Recht auf Umgang mit beiden Elternteilen. Immer mehr Familien entscheiden sich nach der Trennung für eine paritätische Betreuung Ihrer Kinder. Welche Kriterien sind dabei wichtig? Auch nach der Trennung behalten die Eltern das gemeinsame Sorgerecht. Das bedeutet: Wichtige Entscheidungen – etwa zur Schulwahl, zur medizinischen Versorgung oder zum Aufenthaltsort – müssen gemeinsam getroffen werden. Ziel aller Regelungen ist es, das Wohl des Kindes zu schützen und stabile Beziehungen zu beiden Elternteilen zu ermöglichen. Über Einzelheiten zum Thema informiert eine Hallenser Rechtsanwältin und Verfahrensbeiständin in den Räumen der Evangelischen Erwachsenenbildung. Die erfahrene Referentin gibt auch rechtliche Hinweise, Tipps und beantwortet Fragen. Die Teilnahme ist kostenlos, aber über eine kleine Spende freuen wir uns.     

...

show more

Wenn Eltern sich trennen, stehen viele Familien vor diesen rechtlichen Fragen: Wer zahlt in welcher Höhe Kindesunterhalt? Wie wird der Umgang geregelt? Was bedeutet gemeinsames oder alleiniges Sorgerecht?

Grundsätzlich ist der Elternteil, bei dem das Kind nicht überwiegend lebt, unterhaltspflichtig. Die Höhe des Unterhalts richtet sich nach dem Einkommen des unterhaltspflichtigen Elternteils. Kinder haben auch nach Trennung ihrer Eltern das Recht auf Umgang mit beiden Elternteilen. Immer mehr Familien entscheiden sich nach der Trennung für eine paritätische Betreuung Ihrer Kinder. Welche Kriterien sind dabei wichtig? Auch nach der Trennung behalten die Eltern das gemeinsame Sorgerecht. Das bedeutet: Wichtige Entscheidungen – etwa zur Schulwahl, zur medizinischen Versorgung oder zum Aufenthaltsort – müssen gemeinsam getroffen werden. Ziel aller Regelungen ist es, das Wohl des Kindes zu schützen und stabile Beziehungen zu beiden Elternteilen zu ermöglichen. Über Einzelheiten zum Thema informiert eine Hallenser Rechtsanwältin und Verfahrensbeiständin in den Räumen der Evangelischen Erwachsenenbildung. Die erfahrene Referentin gibt auch rechtliche Hinweise, Tipps und beantwortet Fragen. Die Teilnahme ist kostenlos, aber über eine kleine Spende freuen wir uns.              Eine Anmeldung ist ratsam.

Veranstalter/Kontakt: Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV), Kontaktstelle Halle, Tel. 0152 59913080 (Frau Jäger), E-Mail: Halle@isuv.de

show less

Event organiser

Manfred ERNST

Total: XX.XX

Info

Location:

Puschkinstr. 27, 06108 Halle (Evang. Erwachsenenbildung), Puschkinstraße 27, Halle (Saale), DE