Nov

19

Wednesday

10 Jahre Pariser Klima­abkommen: Und jetzt?

10 Jahre Pariser Klima­abkommen: Und jetzt? Nordflügel Theaterhaus Gessnerallee, Gessnerallee 8, 8001 Zürich Tickets

Credits: George Eberle

Am 12. Dezember 2015 schlug der damalige französische Aussen­minister einen grünen Holzhammer auf den Resonanz­block und besiegelte damit das Klima­abkommen von Paris. «Er ist nur ein kleiner Hammer», sagte er. «Aber ich glaube, er kann eine grosse Aufgabe erledigen.»

Rund 5000 Delegierte sprangen von ihren Sitzen auf und feierten einen welt­historischen Moment. Schliesslich hatten soeben 194 Staaten plus die Europäische Union beschlossen, die fortschreitende Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad Celsius, möglichst auf 1,5 Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.

Das war vor zehn Jahren. Was hat das Abkommen bisher bewirkt? Wie geht es weiter? Jetzt, da die USA, die zweitgrösste CO2-Verursacherin der Welt, aus dem Abkommen aussteigen will? Und was bedeutet das alles für die Schweiz?

Seien Sie dabei, wenn unsere Gäste am 19. November in Zürich Bilanz ziehen – und auch Antworten auf Ihre Fragen geben.

Moderation
Elia Blülle, Journalist bei der Republik.

Gäste
Patrick Hofstetter: Klimaschutz- und Energie­experte beim WWF Schweiz. Seit 2003 war er 15-mal Teil der Schweizer Delegation bei den Uno-Klimakonferenzen.

Elisa Cadelli: Präsidentin des aussen­politischen Thinktanks Foraus und Mitglied der

...

show more

Am 12. Dezember 2015 schlug der damalige französische Aussen­minister einen grünen Holzhammer auf den Resonanz­block und besiegelte damit das Klima­abkommen von Paris. «Er ist nur ein kleiner Hammer», sagte er. «Aber ich glaube, er kann eine grosse Aufgabe erledigen.»

Rund 5000 Delegierte sprangen von ihren Sitzen auf und feierten einen welt­historischen Moment. Schliesslich hatten soeben 194 Staaten plus die Europäische Union beschlossen, die fortschreitende Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad Celsius, möglichst auf 1,5 Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.

Das war vor zehn Jahren. Was hat das Abkommen bisher bewirkt? Wie geht es weiter? Jetzt, da die USA, die zweitgrösste CO2-Verursacherin der Welt, aus dem Abkommen aussteigen will? Und was bedeutet das alles für die Schweiz?

Seien Sie dabei, wenn unsere Gäste am 19. November in Zürich Bilanz ziehen – und auch Antworten auf Ihre Fragen geben.

Moderation
Elia Blülle, Journalist bei der Republik.

Gäste
Patrick Hofstetter: Klimaschutz- und Energie­experte beim WWF Schweiz. Seit 2003 war er 15-mal Teil der Schweizer Delegation bei den Uno-Klimakonferenzen.

Elisa Cadelli: Präsidentin des aussen­politischen Thinktanks Foraus und Mitglied der ETH-Forschungs­initiative Speed2zero.

Alexander Keberle: Leiter Standort­politik und Mitglied der Geschäfts­leitung des Wirtschafts­dachverbands Economiesuisse sowie der Parteileitung der GLP Kanton Zürich.

Programm
19.00 Uhr Türöffnung
19.30 Uhr Beginn Diskussion
ca. 21.00 Uhr Abschluss und offene Bar

 

Wir freuen uns auf Sie!

show less

Event organiser

Event organiser of 10 Jahre Pariser Klima­abkommen: Und jetzt?

Republik Magazin

Tickets

Sale ends on Wednesday, 19.11.2025 22:30

Sitzplatz

25.00 CHF

Sitzplatz, Republik-Verlegerin, Auszubildende, AHV, KulturLegi

15.00 CHF

Prices incl. taxes

Total: XX.XX CHF
Please select tickets from a ticket category first
Please select tickets from a ticket category first
Please select tickets from a ticket category first
None of these payment methods?

Tickets are also available at our Box offices.

Box offices

Tickets for this event can be found at the following box offices:

BLS

Liechtensteinische Post

Orell Füssli

SOB

Solothurn Tourismus

Tourism Rheinfelden

TourismusRegion Baden

Total: XX.XX CHF

Please select tickets from a ticket category first
Please select tickets from a ticket category first
Please select tickets from a ticket category first

Info

Location:

Nordflügel Theaterhaus Gessnerallee, Gessnerallee 8, Zürich, CH

Event organiser

10 Jahre Pariser Klima­abkommen: Und jetzt? is organised by:

Republik Magazin