Oct

29

Wednesday

Informationsabend Altersstrategie Kanton Zug

Informationsabend Altersstrategie Kanton Zug Lorzensaal Cham, Dorfplatz 3, 6330 Cham Tickets

Credits: Direktion des Innern des Kantons Zug

Doors open at:
-
Lorzensaal Cham, Cham (CH)

Um mehr über die Lebenssituation der älteren Zuger Bevölkerung zu erfahren, gab der Regierungsrat im Rahmen des Investitionsprogramms «Zug +» eine Befragung der gesamten Zuger Bevölkerung ab 55 Jahren in Auftrag.

Im Fokus der Befragung stand die persönliche Einschätzung der Lebenslage der Zugerinnen und Zuger ab 55 Jahren: Wie erleben ältere Menschen im Kanton Zug ihre Lebenssituation? Wo engagieren sie sich? Welche Herausforderungen beschäftigen sie? Und welche Unterstützung wünschen sie sich? Die repräsentative Befragung wurde durch gfs.bern in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern durchgeführt. An der Befragung nahmen knapp 17 000 Personen teil, was einer sehr hohen Rücklaufquote von 38 Prozent entspricht.

Unterdessen liegt der Schlussbericht vor. Die Direktion des Innern lädt darum am Mittwochabend, 29. Oktober 2025 um 18.30 Uhr zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung im Lorzensaal in Cham ein. An diesem Anlass kann sich die Bevölkerung über die zentralen Ergebnisse der Befragung und ihre Einbindung in die kantonale Altersstrategie informieren.

Programm

Begrüssung

  • Andreas Hostettler, Landammann, Direktor des Innern
  • Laura Marty-Iten, Sozialvorsteherin der Gemeinde Oberägeri, Präsidentin der Konferenz der Sozialvorsteherinnen und
...

show more

Um mehr über die Lebenssituation der älteren Zuger Bevölkerung zu erfahren, gab der Regierungsrat im Rahmen des Investitionsprogramms «Zug +» eine Befragung der gesamten Zuger Bevölkerung ab 55 Jahren in Auftrag.

Im Fokus der Befragung stand die persönliche Einschätzung der Lebenslage der Zugerinnen und Zuger ab 55 Jahren: Wie erleben ältere Menschen im Kanton Zug ihre Lebenssituation? Wo engagieren sie sich? Welche Herausforderungen beschäftigen sie? Und welche Unterstützung wünschen sie sich? Die repräsentative Befragung wurde durch gfs.bern in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern durchgeführt. An der Befragung nahmen knapp 17 000 Personen teil, was einer sehr hohen Rücklaufquote von 38 Prozent entspricht.

Unterdessen liegt der Schlussbericht vor. Die Direktion des Innern lädt darum am Mittwochabend, 29. Oktober 2025 um 18.30 Uhr zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung im Lorzensaal in Cham ein. An diesem Anlass kann sich die Bevölkerung über die zentralen Ergebnisse der Befragung und ihre Einbindung in die kantonale Altersstrategie informieren.

Programm

Begrüssung

  • Andreas Hostettler, Landammann, Direktor des Innern
  • Laura Marty-Iten, Sozialvorsteherin der Gemeinde Oberägeri, Präsidentin der Konferenz der Sozialvorsteherinnen und Sozialvorsteher (Sovoko) des Kantons Zug


Präsentation der Ergebnisse

  • Cloé Jans, Geschäftsleitungsmitglied und Senior Projektleiterin, gfs.bern
  • Jürgen Stremlow, Dozent und Projektleiter, Hochschule Luzern


Podiumsdiskussion, anschliessend Fragen aus dem Publikum

  • Andreas Hostettler, Landammann und Direktor des Innern
  • Cloé Jans, Geschäftsleitungsmitglied und Senior Projektleiterin, gfs.bern
  • Barbara Gysel, Sozialvorsteherin der Stadt Zug
  • Christian Plüss, Bereichsleiter Gemeinwesenarbeit der Gemeinde Cham
  • Ivo Schnyder, Geschäftsleitungsmitglied und Leitung Hilfen zu Hause, Pro Senectute Zug
  • n.n., Vertretung des Seniorenverbands des Kantons Zug
  • Moderation: Manuela Käch, Verantwortliche Kommunikation der Gemeinde Oberägeri


Ausblick auf die kantonale Altersstrategie

  • Monika Dietiker, Projektleiterin Kantonales Sozialamt

 

Anmeldung

Um Anmeldung wird gebeten, entweder via https://iform.zg.ch/iform/pub/DIS/start.do?generalid=DIS_BU# oder telefonisch beim Direktionssekretariat (041 594 24 00).

show less

Event organiser

Direktion des Innern des Kantons Zug

Total: XX.XX CHF

Info

Location:

Lorzensaal Cham, Dorfplatz 3, Cham, CH

Event links