ADHS wird bei Frauen oft anders als bei Männern diagnostiziert, was zu einer häufigen Nicht Erkennung führt. Mädchen erhalten seltener die Diagnose, obwohl sie genauso betroffen sind. Dadurch werden ihre Symptome oft fehlgedeutet und nicht adäquat behandelt, was langfristige Probleme verursacht. Irene Beerli, Vorstandsmitglied von ADHS 20+, teilt ihre Erfahrungen und beleuchtet Problematik sowie Lösungsansätze für Erwachsene mit ADHS.