Sept

5

Friday

Wem gehört der Himmel

2012 wurde in Argentinien ein Gesetz verabschiedet, das es Transmenschen ohne Auflagen erlaubt, ihren Namen und ihre Geschlechtsidentität zu ändern – es war ein weltweites Novum. Von diesem Gesetz inspiriert, machte sich die Regieperson Sabian Baumann auf, Aktivist:innen aus der queeren Szene der Schweiz und Argentiniens zu den Kategorien Geschlecht und Identität zu befragen. Der Dokumentarfilm zeigt die Verschränkung von binären, heteronormativen Geschlechterkonzepten mit Kolonialismus, Klassismus, Kapitalismus und Rassismus auf. Gesellschaftliche Zuschreibungen werden am Körper gemacht, er kann aber auch zum politischen Instrument werden, um die Verhältnisse infrage zu stellen und zu verändern. Die theoretischen Diskussionen werden mit Aktionen des Kunstprojekts die grosse um_ordnung ergänzt, das 2018 in Zürich stattfand. Baumann zufolge zeigt der Film, der 2022 u.a. am Pink Apple Festival den Publikumspreis gewann, "dass wir alle von dieser Geschlechterkonzeption betroffen sind und die Verteilung der Privilegien durch das binäre Geschlechterkonzept nicht zufällig deckungsgleich ist mit der ökonomischen Privilegiertheit. Das Projekt fordert dazu auf, das eigene Denken und Handeln zu überprüfen und Konzepte zu hinterfragen, die gemeinhin als gegeben oder "natürlich" hingenommen werden."

 

The event starts in
7 Days
23 h
5 min
15 s

Total: XX.XX CHF

Info

Location:

Kinok – Cinema in der Lokremise, Grünbergstrasse 7, St. Gallen, CH

Event links