Im Rahmen der landesweiten Aktionswoche gegen Gewalt an Frauen im November 2025 bietet der Fachtag der Runden Tische für ein gewaltfreies Zuhause im Kreis Kleve die Möglichkeit, Best-Practice-Beispiele aus anderen Kommunen kennenzulernen, Synergien der Gewaltschutzaktivitäten zu bündeln und die gemeinsame Netzwerkarbeit zu stärken.
Die Schirmherrschaft des Fachtags übernimmt Stefan Rouenhoff, der die Teilnehmenden zudem mit einer Begrüßung in den Tag einführt. Im Anschluss geben die Frauenberatungsstelle Impuls und die Projektleitung „Justus“ mit einer Einführung unter dem Titel „Was ist Gewalt?“ einen inhaltlichen Einstieg und schaffen damit einen gemeinsamen fachlichen Rahmen für den weiteren Austausch.
Das neue Gewalthilfegesetz stellt die kommunalen Kooperationspartner vor Ort vor neue Herausforderungen. Die neuen Aufgaben und Verpflichtungen sowie die Abgrenzungen zu Landes- und Bundesaufgaben werden durch die Juristin Dorothea Hecht erläutert, die das Gesetz für den Bundesverband der Frauenhauskoordinierung in Berlin eng begleitet hat.
Der Fachtag richtet sich an alle Mitglieder der Runden Tische für ein gewaltfreies Zuhause sowie an alle im Gewaltschutz aktiven und interessierten Fachkräfte, von der Schulsozialarbeit bis zu den Familiengerichten.
...
show more
Im Rahmen der landesweiten Aktionswoche gegen Gewalt an Frauen im November 2025 bietet der Fachtag der Runden Tische für ein gewaltfreies Zuhause im Kreis Kleve die Möglichkeit, Best-Practice-Beispiele aus anderen Kommunen kennenzulernen, Synergien der Gewaltschutzaktivitäten zu bündeln und die gemeinsame Netzwerkarbeit zu stärken.
Die Schirmherrschaft des Fachtags übernimmt Stefan Rouenhoff, der die Teilnehmenden zudem mit einer Begrüßung in den Tag einführt. Im Anschluss geben die Frauenberatungsstelle Impuls und die Projektleitung „Justus“ mit einer Einführung unter dem Titel „Was ist Gewalt?“ einen inhaltlichen Einstieg und schaffen damit einen gemeinsamen fachlichen Rahmen für den weiteren Austausch.
Das neue Gewalthilfegesetz stellt die kommunalen Kooperationspartner vor Ort vor neue Herausforderungen. Die neuen Aufgaben und Verpflichtungen sowie die Abgrenzungen zu Landes- und Bundesaufgaben werden durch die Juristin Dorothea Hecht erläutert, die das Gesetz für den Bundesverband der Frauenhauskoordinierung in Berlin eng begleitet hat.
Der Fachtag richtet sich an alle Mitglieder der Runden Tische für ein gewaltfreies Zuhause sowie an alle im Gewaltschutz aktiven und interessierten Fachkräfte, von der Schulsozialarbeit bis zu den Familiengerichten. Auch die neu konstituierten kommunalen Räte sind eingeladen, sich über das neue Gewalthilfegesetz zu informieren und die Akteur*innen des Gewaltschutzes im Kreis Kleve kennenzulernen.In verschiedenen Workshops werden anschließend folgende Bevölkerungsgruppen in den Fokus gestellt: Frauen und Mädchen, Seniorinnen und Senioren, Kinder und Jugendliche, Menschen mit Behinderung, Männer und queere Menschen.
show less