Im Rahmen der Schweizer Erzählnacht laden das Museum Prestegg und die biblioRii zu einer gemeinsamen Zeitreise ein.
An drei Standorten im Städtli wird mit Geschichten und Texten an die Zeit vor 80 Jahren erinnert, als der Krieg so nah war und die Rheintaler Bevölkerung ihren Alltag im Schatten des Krieges erleben musste:
In der Bibliothek BiblioRii wird ab 17.30 Uhr eine Geschichte für junge Leute ab 10 Jahren vorgelesen.
Im Göttersaal des Museum Prestegg werden ab 18.30 Uhr alternierend Texte und Geschichten zum Thema Alltag und Flucht im Rheintal vorgetragen. Gastkuratorin Margit Bartl-Frank liest Texte und Alltagsgeschichten, Gastkuratorin Barbara Thimm trägt Texte zum Thema Flucht in die Schweiz vor.
Das Café in der Remise des Museum Prestegg ist während der Erzählnacht geöffnet. Gerne darf dort bei einer feinen Suppe über das gerade Gehörte diskutiert werden.
Die Leseecke aus den aktuellen Sonderausstellungen wird zur Erzählnacht in der Remise eingerichtet, damit während des Abends darin gestöbert werden kann.
Zwischen 18.30 Uhr und 21.30 Uhr sind in der Frauenhofkapelle in der Marktgasse Ausschnitte aus verschiedenen Zeitzeugen-Interviews zu hören, die im Rahmen der Sonderausstellung "Im Schatten des Krieges. Alltag im Rheintal" aufgenommen worden
...
show more
Im Rahmen der Schweizer Erzählnacht laden das Museum Prestegg und die biblioRii zu einer gemeinsamen Zeitreise ein.
An drei Standorten im Städtli wird mit Geschichten und Texten an die Zeit vor 80 Jahren erinnert, als der Krieg so nah war und die Rheintaler Bevölkerung ihren Alltag im Schatten des Krieges erleben musste:
In der Bibliothek BiblioRii wird ab 17.30 Uhr eine Geschichte für junge Leute ab 10 Jahren vorgelesen.
Im Göttersaal des Museum Prestegg werden ab 18.30 Uhr alternierend Texte und Geschichten zum Thema Alltag und Flucht im Rheintal vorgetragen. Gastkuratorin Margit Bartl-Frank liest Texte und Alltagsgeschichten, Gastkuratorin Barbara Thimm trägt Texte zum Thema Flucht in die Schweiz vor.
Das Café in der Remise des Museum Prestegg ist während der Erzählnacht geöffnet. Gerne darf dort bei einer feinen Suppe über das gerade Gehörte diskutiert werden.
Die Leseecke aus den aktuellen Sonderausstellungen wird zur Erzählnacht in der Remise eingerichtet, damit während des Abends darin gestöbert werden kann.
Zwischen 18.30 Uhr und 21.30 Uhr sind in der Frauenhofkapelle in der Marktgasse Ausschnitte aus verschiedenen Zeitzeugen-Interviews zu hören, die im Rahmen der Sonderausstellung "Im Schatten des Krieges. Alltag im Rheintal" aufgenommen worden sind. Zur Schweizer Erzählnacht sind auch neue, bisher unveröffentlichte Aufnahmen zu hören.
Mit diesem Konzept spricht die Erzählnacht in Altstätten alle Altersstufen an: Kinder ab 10 Jahren, Jugendliche und Erwachsene. Es ist eine Erzählnacht für alle Sinne: es wird vorgelesen, es kann zugehört und gelauscht werden und es ist Raum zum Reden, diskutieren und zum gemeinsamen Erinnern.
show less