Nov

16

Sunday

Draußen vor der Tür (W. Borchert) – Eine szenische Lesung

Draußen vor der Tür (W. Borchert) – Eine szenische Lesung Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1, 80809 München Tickets

Credits: Kolibri Interkulturelle Stiftung

Doors open at:
-
Kulturhaus Milbertshofen, München (DE)

Die Kolibri Interkulturelle Stiftung (www.kolibri-stiftung.de) lädt am Sonntag, den 16. November 2025, zu einer besonderen Benefizveranstaltung ins Kulturhaus Milbertshofen ein: Aufgeführt wird eine szenische Lesung aus Wolfgang Borcherts eindringlichem Nachkriegsdrama „Draußen vor der Tür“ – gestaltet von Schauspieler*innen des Münchner Residenztheaters und der Kammerspiele: Caroline Ebner, Robert Dölle, René Dumont und Stefan Merki.

Der musikalische und visuelle Raum der Lesung wird geschaffen von der japanischen Pianistin und Klang-Performerin Masako Ohta und den „Wund-Bildern“ des Künstlers Walter Raum. Raum, der als Soldat schwer verwundet wurde, verarbeitete in seinen Werken eigenes Kriegserleben – seine Bilder illustrieren auch eine Ausgabe von Borcherts Drama und schaffen so eine berührende visuelle Verbindung zum Text.

Borcherts Stück aus dem Jahr 1947 zeigt auf beklemmende Weise die individuellen Traumata und gesellschaftlichen Beeinträchtigungen, die der Krieg hinterlässt. Der heimkehrende Soldat Beckmann kehrt in ein zerstörtes Deutschland zurück, doch seine Sehnsucht nach Zugehörigkeit bleibt unerfüllt – eine Gesellschaft, die verdrängt und vergessen will, weist ihn ab.

Angesichts der aktuellen politischen Lage, in der Krieg, Gewalt und Flucht erneut ein drängendes

...

show more

Die Kolibri Interkulturelle Stiftung (www.kolibri-stiftung.de) lädt am Sonntag, den 16. November 2025, zu einer besonderen Benefizveranstaltung ins Kulturhaus Milbertshofen ein: Aufgeführt wird eine szenische Lesung aus Wolfgang Borcherts eindringlichem Nachkriegsdrama „Draußen vor der Tür“ – gestaltet von Schauspieler*innen des Münchner Residenztheaters und der Kammerspiele: Caroline Ebner, Robert Dölle, René Dumont und Stefan Merki.

Der musikalische und visuelle Raum der Lesung wird geschaffen von der japanischen Pianistin und Klang-Performerin Masako Ohta und den „Wund-Bildern“ des Künstlers Walter Raum. Raum, der als Soldat schwer verwundet wurde, verarbeitete in seinen Werken eigenes Kriegserleben – seine Bilder illustrieren auch eine Ausgabe von Borcherts Drama und schaffen so eine berührende visuelle Verbindung zum Text.

Borcherts Stück aus dem Jahr 1947 zeigt auf beklemmende Weise die individuellen Traumata und gesellschaftlichen Beeinträchtigungen, die der Krieg hinterlässt. Der heimkehrende Soldat Beckmann kehrt in ein zerstörtes Deutschland zurück, doch seine Sehnsucht nach Zugehörigkeit bleibt unerfüllt – eine Gesellschaft, die verdrängt und vergessen will, weist ihn ab.

Angesichts der aktuellen politischen Lage, in der Krieg, Gewalt und Flucht erneut ein drängendes Thema sind, wird das Stück auf schmerzliche Weise wieder aktuell.

Veranstaltungsdaten

Eintritt: 18 € / ermäßigt 15 €
Kartenreservierung: ticket@kolibri-stiftung.de
Abholung an der Abendkasse

Weitere Informationen: Ein Drama über die zerstörerischen Folgen des Krieges - Kolibri Stiftung

show less

The event starts in
2 Days
18 h
49 min
8 s

Event organiser

Kolibri Interkulturelle Stiftung

Presale

Kartenreservierung per Mail an ticket@kolibri-stiftung.de, oder direkter Kauf über den Link zum Ticketshop.
Abholung an der Abendkasse.

Go to presale

Total: XX.XX

Info

Location:

Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1, München, DE