"Als ich einen Blick in das Schlafzimmer werfe, steht die Schublade ihres Nachttischs offen. Die Schatullen sind geöffnet, man hat das Gold und Silber weggetragen, fast so, als hätte man den Mutterkörper geplündert. Aber ich entdecke ein Fotoalbum, das ich heimlich in Sicherheit bringe. Es ist ein rot eingebundenes Album aus den fünfziger Jahren, in dem jede Seite zur Schonung der Abzüge mit einem dünnen Seidenpapier versehen ist. Ich blättere und sehe Bilder, die mich wie ein Blitzschlag treffen. Bilder aus der versunkenen Welt meiner Kindheit. Schwarz-Weiß-Abzüge von meiner Mutter und mir, von meinem trinidadischen Großvater und von tropischen Stränden, Palmen, von lachenden farbigen Menschen. Mehrere Dutzend gezackte Fotos, von deren Existenz ich nichts wusste."
Martin R. Dean folgt den Spuren der Fotos, welche er in diesem Album findet und erzählt dabei seine persönliche Geschichte, aber auch eine Geschichte von weltweiten Verflechtungen und Beziehungen, welche vom Aargau bis nach Trinidad reichen.
Vor und nach der Lesung von Martin R. Dean gibt es Kaffee und Tee von Suave Kaffee sowie weitere Getränke, zudem gibt es nach der Lesung feine Crêpes nach Monika Küngs Art.
Das Buch "Tabak und Schokolade" von Martin R. Dean kann im Pavillon gekauft werden.