Jana Traut und Thomas van Binsbergen, Violine
John P. MacKeown, Rezitation
Aus London wird 1726 berichtet: „Vor zehn Tagen wurde hier ein Buch veröffentlicht über die Reisen eines gewissen Gulliver, von dem seitdem die ganze Stadt redet. Von den Höchsten bis zu den Niedersten wird es gelesen, vom Ministerrat bis zur Kinderstube.“ Gullivers Reisen des Dubliner Dichters und Denkers Jonathan Swift wird zum internationalen Bestseller und gerät 1728 auch in die Hände des Hamburger Musikdirektors Georg Philipp Telemann. Seine Gulliver-Musik begleitet vertrautere Passagen zu den Zwergen Liliputs und Riesen Brobdingnags aber auch weniger bekannte Reisen zu den Inselwelten der Laputier, Yahoos und Houyhnhnms …
Eintritt gratis, Kollekte
Apéro und Focaccia
Bei Regen in der Aula Feldschulhaus Suhr, Info dazu am Veranstaltungstag um 12 Uhr