Mar

15

Saturday

ELISABETH NOLD SCHWARTZ

ELISABETH NOLD SCHWARTZ Mehrspur, Förrlibuckstrasse 109, 8005 Zürich Tickets

Credits: Mehrspur

-
Mehrspur, Zürich (CH)

SYNESTHETIC THINKING

My artistic practice embodies a way of thinking that is not only anchored in the head but spreads throughout the body like the tentacles of an octopus. I explore groping and doubting formats that make it possible to experience knowledge beyond language. I strive neither for creativity nor for representation, but to be life without reproducing it, and to create art without seeing it as mere “production” The driving force behind my work is always the same question: how can theoretical and poetic knowledge be combined in such a complementary way that they transcend each other in Bataille’s sense and create new spaces for thought and action?
Before studying art at the HSLU, I studied theater studies and philosophy at the University of Bern.

My artistic work attempts to move along the boundaries between these two disciplines and constantly explores them anew.

“Das, was ich zu erkennen vermag, ist nicht das, was ich sehen kann. Obwohl ich oft fälschlich glaube, nur das erkennen zu können, mit dem ich in Berührung komme – etwas, das durch punktuelle Abstossung meinen Sinnen eine Gestalt vermittelt und eine harte, umhüllende Form erschafft. Doch das, was ich wirklich(er-) kenne, stösst an keiner Stelle ab und hat deshalb auch keine objektive Form, da es von innen

...

show more

SYNESTHETIC THINKING

My artistic practice embodies a way of thinking that is not only anchored in the head but spreads throughout the body like the tentacles of an octopus. I explore groping and doubting formats that make it possible to experience knowledge beyond language. I strive neither for creativity nor for representation, but to be life without reproducing it, and to create art without seeing it as mere “production” The driving force behind my work is always the same question: how can theoretical and poetic knowledge be combined in such a complementary way that they transcend each other in Bataille’s sense and create new spaces for thought and action?
Before studying art at the HSLU, I studied theater studies and philosophy at the University of Bern.

My artistic work attempts to move along the boundaries between these two disciplines and constantly explores them anew.

“Das, was ich zu erkennen vermag, ist nicht das, was ich sehen kann. Obwohl ich oft fälschlich glaube, nur das erkennen zu können, mit dem ich in Berührung komme – etwas, das durch punktuelle Abstossung meinen Sinnen eine Gestalt vermittelt und eine harte, umhüllende Form erschafft. Doch das, was ich wirklich(er-) kenne, stösst an keiner Stelle ab und hat deshalb auch keine objektive Form, da es von innen her betrachtet wird. In der Flüchtigkeit dieser inneren Phänomene liegt eine eigene Form von Beständigkeit, die sich der materiellen Festschreibung entzieht. Die Bilder verweilen in diesem Zwischenraum – dort, wo das Erkennbare das Sichtbare übersteigt und die Grenze zwischen innen und aussen durchlässig wird.

Die Bilder, welche ich im Mehrspur ausstelle, zeigen diese teils inneren, flüchtigen Phänomene oder skizzieren Beobachtungen aus meiner Mit-Welt. Sie sind Teil einer spezifischen Auseinandersetzung mit Wahrnehmung und Erkenntnis, während sich andere meiner künstlerischen Arbeiten meist an der Schnittstelle von Theorie und Praxis bewegen.”

Instagram: @elisabethnold

Ausstellung offen: Samstag 15. März von 16H00 – 22H00
Die Künstlerin ist vor Ort und die Kunstwerke können direkt bei ihr erstanden werden. Die Einnahmen gehen vollumfänglich an sie.

Elisabeth Nold Schwartz hat das Plakat für das Festival “Jazz Spectrum” vom 18. bis 22. März 2025 gestaltet.

show less

Event organiser

Mehrspur

Total: XX.XX CHF

Info

Location:

Mehrspur, Förrlibuckstrasse 109, Zürich, CH

Event links