Ausstellung Vinyl mit Ian Anüll, Anne Valérie Blaser, Claude Hohl, Flo Kaufmann und Franco Müller
Schallplatten Börse am Samstag, den 26. April 2025, um 17 Uhr
und Sonntag, 27. April 13 bis 17 Uhr
Vinyl–Plattencover haben eine Präsenz, die durch die ebenfalls veraltete CD nicht zu erreichen war. Heute wird Musik gestreamt oder als Digitaldatei auf den Stick geladen. Die Zeiten der Schallplatten-Cover schien endgültig vorbei. Und doch üben diese weiterhin eine Faszination aus auf Künstler wie Ian Anüll oder Claude Hohl. Während Anüll Wände füllt mit den Covers seiner immensen Plattensammlung, so dienen diese Claude Hohl als Vorlage für seine grossformatige Malerei. Viele namhafte Künstler haben ihren Beitrag zu den Covers geleistet. Von Gerhard Richter stammt das Coverbild des Sonic Youth-Albums „Daydream Nation“ von 1988. Sein Original, die weisse, brennende Kerze vor grünem Hintergrund, ist heute einige Millionen Franken Wert und wurde in den wichtigsten Häusern weltweit ausgestellt. Für Velvet Undergroud malte Andy Warhol die berühmte Banane. Warhol war es auch, der für die Rolling Stones die Jeans mit Reissverschluss zum Album Sicky Fingers gestaltete. Beuys-Schüler Emil Schult entwarf für Kraftwerk (Autobahn), HR Giger für Emerson, Lake & Palmer sowie Debbie Harry,
...
show more
Ausstellung Vinyl mit Ian Anüll, Anne Valérie Blaser, Claude Hohl, Flo Kaufmann und Franco Müller
Schallplatten Börse am Samstag, den 26. April 2025, um 17 Uhr
und Sonntag, 27. April 13 bis 17 Uhr
Vinyl–Plattencover haben eine Präsenz, die durch die ebenfalls veraltete CD nicht zu erreichen war. Heute wird Musik gestreamt oder als Digitaldatei auf den Stick geladen. Die Zeiten der Schallplatten-Cover schien endgültig vorbei. Und doch üben diese weiterhin eine Faszination aus auf Künstler wie Ian Anüll oder Claude Hohl. Während Anüll Wände füllt mit den Covers seiner immensen Plattensammlung, so dienen diese Claude Hohl als Vorlage für seine grossformatige Malerei. Viele namhafte Künstler haben ihren Beitrag zu den Covers geleistet. Von Gerhard Richter stammt das Coverbild des Sonic Youth-Albums „Daydream Nation“ von 1988. Sein Original, die weisse, brennende Kerze vor grünem Hintergrund, ist heute einige Millionen Franken Wert und wurde in den wichtigsten Häusern weltweit ausgestellt. Für Velvet Undergroud malte Andy Warhol die berühmte Banane. Warhol war es auch, der für die Rolling Stones die Jeans mit Reissverschluss zum Album Sicky Fingers gestaltete. Beuys-Schüler Emil Schult entwarf für Kraftwerk (Autobahn), HR Giger für Emerson, Lake & Palmer sowie Debbie Harry, Wolfgang Tillmans für „Blond“ von Frank Ocean oder Jeff Koons für Lady Gaga. Diese Meisterwerke der heutigen Grosskünstler fanden sich einst auf Kartoncovers, heute schmücken sie die weiss getünchten Hallen der Kunst-Andacht-Tempel dieser Welt.
Zu hören sein wird eine raumfüllende Installation von Flo Kaufmann und Anne Valérie Blaser. 25 Plattenspieler, bestückt mit Vinyl Langspielplatten werden alle miteinander gleichzeitig die Rillen kratzen und einen Sound zum Ausdruck bringen.
Als zeitlich– und technisch kompletten Gegensatz dazu baut Franco Müller eine Soundwand. Müller benutzt dazu die KI und greift zu einem Experiment. In KI hat er den Namen eines sehr berühmten Künstlers eingegeben. Nämlich dessen von Pablo Picasso. Als Suchergebnis forderte er Musik. Und siehe da, KI präsentiert Songs, die mit Picasso zu tun haben. Dies praktiziert Franco Müller auch mit Bob Ross. Ihre Musik, Teil der Ausstellung, wird wiederum zum Bild regeneriert. Der Sound kreiert Film.
Die Ausstellung Vinyl bietet eine Plattenbörse. Tische werden zur Verfügung gestellt, damit am ersten Wochenende ein Tausch und Austausch stattfinden kann. Die Besucher bringen Vinyl Platten mit. Einige Händler bieten ihre Ware an.
Zusätzlich werden die Besucher aufgefordert, ihre verstaubte Plattensammlung zur Entsorgung mitzubringen. Die Plattenteller werden hier vor Ort geschrettert und zu kleinen Pellets gehackt. Diese dienen als Rohlinge wieder der Vinylplatten-Herstellung von Flo Kaufmann. Zum Ausstellungsende erscheint seine LP mit Sound der Schredderkrallen.
show less