May

31

Saturday

Autismus - Bedeutung und Umgang mit einer späten Diagnose

Autismus - Bedeutung und Umgang mit einer späten Diagnose Pfarrsaal Christkönig, Friedrich-Ebert-Straße 5, 90766 Fürth Tickets

Credits: Natalie Keller

-
Pfarrsaal Christkönig, Fürth (DE)

Dr. Imke Heuer referiert über die Frage "Diagnose als Identität?" und die Bedeutung einer späten Autismus Diagnose für das eigene Selbstbild.

Eine Autismus Diagnose im Erwachsenenalter kann viele Herausforderungen mit sich bringen und zieht oft einen langen, ausführlichen Verarbeitungsprozess nach sich. Viele Autist*innen finden sich in einem Spannungsfeld zwischen Empowerment und Stigma wieder. In ihrem mit Kolleg*innen aus dem Verein autsocial e.V. durchgeführten, partizipativen Forschungsprojekt "Diagnose als Identität?!" verbindet Dr. Imke Heuer ihre persönliche Erfahrung als Autistin und wissenschaftliche Methoden, um die Bedeutung einer späten Autismus Diagnose für das eigene Selbstbild und die Identität zu untersuchen. In ihrem Vortrag wird sie über die bisherigen Ergebnisse ihres Projekts sprechen, das aktuell noch ein work in progress ist In ihrem Vortrag wird sie über die bisherigen Ergebnisse ihres Projekts sprechen, das aktuell noch ein work in progress ist und in ihrem Buch “Autismus - über vernachlässigte Themen” beschrieben wird.

Dr. Imke Heuer, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, Promotion in English and Related Literature, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG Partizipative und Kollaborative Forschung (PaKo AG), Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

...

show more

Dr. Imke Heuer referiert über die Frage "Diagnose als Identität?" und die Bedeutung einer späten Autismus Diagnose für das eigene Selbstbild.

Eine Autismus Diagnose im Erwachsenenalter kann viele Herausforderungen mit sich bringen und zieht oft einen langen, ausführlichen Verarbeitungsprozess nach sich. Viele Autist*innen finden sich in einem Spannungsfeld zwischen Empowerment und Stigma wieder. In ihrem mit Kolleg*innen aus dem Verein autsocial e.V. durchgeführten, partizipativen Forschungsprojekt "Diagnose als Identität?!" verbindet Dr. Imke Heuer ihre persönliche Erfahrung als Autistin und wissenschaftliche Methoden, um die Bedeutung einer späten Autismus Diagnose für das eigene Selbstbild und die Identität zu untersuchen. In ihrem Vortrag wird sie über die bisherigen Ergebnisse ihres Projekts sprechen, das aktuell noch ein work in progress ist In ihrem Vortrag wird sie über die bisherigen Ergebnisse ihres Projekts sprechen, das aktuell noch ein work in progress ist und in ihrem Buch “Autismus - über vernachlässigte Themen” beschrieben wird.

Dr. Imke Heuer, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, Promotion in English and Related Literature, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG Partizipative und Kollaborative Forschung (PaKo AG), Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Mitglied der Autismus-Forschungs-Kooperation (AFK), Vorstandsmitglied beim European Council of Autistic People (EUCAP), aktiv bei autSocial e.V., Aspies e.V. und im SIAM-Projekt (Soziale Inklusion für autistische Menschen).

In einem zweiten Vortrag hören wir Birke Opitz-Kittel zu dem Thema "Herausforderung und Chancen einer Autismus Diagnose im Erwachsenenalter".

Im Alter von 37 Jahren erhielt Birke Opitz-Kittel die Diagnose Autismus. Als Mutter von fünf Kindern, von denen eines ebenfalls autistisch ist, lebt und erlebt sie sowohl Innen- als auch Außensicht im Familienalltag und im Alltag "draußen in der Welt". All diese Einblicke und ihr Wissen teilt sie in ihrem Vortrag: Sie spricht von ihren eigenen Herausforderungen mit der späten Autismus Diagnose, möchte aber unbedingt auch die Chancen herausstellen, die eine Diagnose erst ermöglicht. Ihre Darstellungen begründen sich auf ihren persönlichen Erfahrungen, sie lässt aber auch Erfahrungen einfließen, die sie in ihrer Selbsthilfegruppe seit 10 Jahren immer wieder macht.

Birke Opitz-Kittel, Jahrgang 1975, ist seit einigen Jahren sehr engagiert in der Selbsthilfe, leitet eine Selbsthilfegruppe und hält Vorträge zum Thema Autismus im ganzen deutschsprachigen Raum. Mit ihrem Buch "Mama lernt Liebe - wie ich als autistische Mutter gelernt habe, meinen Kindern Gefühle zu zeigen" wurde sie als Autorin erfolgreich. Ihr Spezialinteresse für das Verstehen von Menschen hat sie dazu angeregt, aktuell Psychologie zu studieren. Birke Opitz-Kittel ist verheiratet und lebt mit ihrer Familie in Fürth.

Nach jedem Beitrag ist eine 15-minütige Pause eingeplant, in der man nach Belieben kurz zur Ruhe kommen, in Austausch gehen oder sich erfrischen kann: es wird Wasser zum Selbstkostenpreis angeboten werden.

Den Abschluss gestaltet eine offene Fragerunde, in der die beiden Referentinnen Frage und Antwort stehen zu Gedanken, die sich aus den Vorträgen direkt ergeben oder auch darüber hinaus gehen.

 

Wir freuen uns auf einen wertschätzenden Austausch und wohltuendes Empowerment! 

show less

Event organiser

Natalie Keller

Tickets

Sale ends on Wednesday, 28.05.2025 00:00

freie Platzwahl

20.00 €

Prices incl. taxes zzgl. Transaktionskosten

Total: XX.XX
Please select tickets from a ticket category first
Please select tickets from a ticket category first
Please select tickets from a ticket category first

Total: XX.XX

Please select tickets from a ticket category first
Please select tickets from a ticket category first
Please select tickets from a ticket category first

Info

Location:

Pfarrsaal Christkönig, Friedrich-Ebert-Straße 5, Fürth, DE

Event organiser

Autismus - Bedeutung und Umgang mit einer späten Diagnose is organised by:

Natalie Keller