Feb

25

Tuesday

Im Schatten der Träume

Sie waren Deutschlands "Traumpaar für Schlager und Film": der Texter Bruno Balz (1902–1988) und der Komponist Michael Jary (1906–1988). Mit Liedern wie "Kann denn Liebe Sünde sein?", "Ich weiss, es wird einmal ein Wunder gescheh'n" oder "Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern" stehen sie für zeitlose leichte Muse. Mit den beiden erstgenannten Songs erreichte Zarah Leander Kultstatus in Filmen, die in der Nazi-Zeit die Moral der Deutschen im Krieg heben sollten. Dabei war das Verhältnis von Balz und Jary zum Regime durchaus komplex. Balz war homosexuell und kam nur dank Jary, den die Nazis einst als "Kulturbolschewisten" beschimpft hatten, aus der Gestapo-Haft frei. Regisseur Martin Witz zeichnet die bewegten Biografien des vergessenen Künstlerduos mit seltenem Archivmaterial nach und lässt sie dank Expert:innen wie dem Pianisten Götz Alsmann, dem Gay-Aktivisten Manfred Herzer oder der Filmhistorikerin Klaudia Wick von der Deutschen Kinemathek lebendig werden. Dieter Osswald schreibt auf Programmkino: "Zum visuellen Trumpf gerät in dieser kurzweiligen Zeitreise das Füllhorn zahlreicher Filmausschnitte in erstklassiger Qualität. Und die unbekannten Hintergründe hinter Hitlers Hitfabrikanten klingen dabei so abenteuerlich, dass sie durchaus für einen Spielfilm taugen könnten."

 

Total: XX.XX CHF

Info

Location:

Kinok – Cinema in der Lokremise, Grünbergstrasse 7, St. Gallen, CH

Event links