Uno-Turnier
Das Stellwerk Bern lädt euch zum ultimativen Spielspass ein:
Wir starten um 18:00 Uhr, geplant sind vier Spielpartien und eine anschliessende Preisverleihung. Die Partien werden immer gleichzeitig gestartet und dauern maximal 45 Minuten oder bis ein Team die Maximalanzahl der Punkte erreicht hat.
Spiele stellt das Stellwerk zur Verfügung. Gespielt wird nach den originalen Stellwerk-Spielregeln.
Erfrischungen und Snacks vor, zwischen und nach den Spielpartien gibt es in unserem Bistro.
Stellwerk Spielregeln
Gespielt wird nach den Standardregeln mit einigen Anpassungen.
Gespielt wird in 2er Teams. Am Anfang der Runde erhalten alle Spieler*innen jeweils sieben Karten. Jede Runde wechselt der Startspieler im Uhrzeigersinn.
Erlaubt
Es ist erlaubt,
· eine +2-Karte auf eine +2-Karte mit beliebiger Farbe zu legen. Der/die nächste SpielerIn muss dann weitere zwei Karten ziehen. Dieser Zug ist beliebig oft wiederholbar.
· eine +4-Karte auf eine +4-Karte zu legen. Der/die nächste Spieler*in muss dann weitere vier Karten ziehen. Dieser Zug ist beliebig oft wiederholbar.
· eine +4-Karte zu spielen, obwohl andere Züge möglich wären.
Verboten
Verboten ist,
· eine +2- auf eine +4-Karte oder umgekehrt zu spielen, um sich das Ziehen von Karten zu
...
show more
Uno-Turnier
Das Stellwerk Bern lädt euch zum ultimativen Spielspass ein:
Wir starten um 18:00 Uhr, geplant sind vier Spielpartien und eine anschliessende Preisverleihung. Die Partien werden immer gleichzeitig gestartet und dauern maximal 45 Minuten oder bis ein Team die Maximalanzahl der Punkte erreicht hat.
Spiele stellt das Stellwerk zur Verfügung. Gespielt wird nach den originalen Stellwerk-Spielregeln.
Erfrischungen und Snacks vor, zwischen und nach den Spielpartien gibt es in unserem Bistro.
Stellwerk Spielregeln
Gespielt wird nach den Standardregeln mit einigen Anpassungen.
Gespielt wird in 2er Teams. Am Anfang der Runde erhalten alle Spieler*innen jeweils sieben Karten. Jede Runde wechselt der Startspieler im Uhrzeigersinn.
Erlaubt
Es ist erlaubt,
· eine +2-Karte auf eine +2-Karte mit beliebiger Farbe zu legen. Der/die nächste SpielerIn muss dann weitere zwei Karten ziehen. Dieser Zug ist beliebig oft wiederholbar.
· eine +4-Karte auf eine +4-Karte zu legen. Der/die nächste Spieler*in muss dann weitere vier Karten ziehen. Dieser Zug ist beliebig oft wiederholbar.
· eine +4-Karte zu spielen, obwohl andere Züge möglich wären.
Verboten
Verboten ist,
· eine +2- auf eine +4-Karte oder umgekehrt zu spielen, um sich das Ziehen von Karten zu ersparen.
Strafen
Zwei Karten hebt ab, wer...
· vergisst, mit dem Ablegen der vorletzten Karte “Uno” zu sagen.
· die Frage “Wer ist dran?” stellt.
· eine Karte ablegt oder zieht, ohne an der Reihe zu sein.
· nicht spielt, obwohl er/sie an der Reihe ist.
· eine unzulässige Karte spielt.
Rundenende
Eine Runde endet, sobald beide Personen eines Teams alle Karten regelkonform abgelegt hat. Das Verlierteam erhält für alle Karten, welche die sie noch in ihrer Hand halten Strafpunkte:
· Schwarze Aktionskarte: 50 Punkte
· Farbige Aktionskarte: 20 Punkte
· Bei allen anderen Karten sind die Punkte gleich der aufgedruckten Zahl.
Anschließend beginnt eine neue Runde (Karten werden gemischt und neu ausgegeben).
Spielende
Es werden so viele Runden gespielt, bis ein Team mindestens 1000 Punkte hat oder 45 Minuten vergangen sind.
show less