Farben, Erinnerungen und Herkunft. Schuhe, Macht und Aberglauben. Mit diesen und weiteren Themen hat sich die Projektgruppe «Zum Wesen der Dinge» ein Jahr lang in den Wunderkammern des Museums beschäftigt und stellt ihre Gedanken und Perspektiven in einer neuen Videotour vor.
Kommen Sie an die Vernissage, lernen Sie die Projektgruppe und ihre Arbeit kennen und tauschen Sie sich in der offenen Diskussion mit Fachreferent:innen über Ihre Inputs zur Partizipation in unserem «Schloss für alle» aus.
Programm:
Begleitet von musikalischen Intermezzi von Elisabeth Rudolf und Monika Odermatt, mit Tänzen von Beatriz Restrepo
- Begrüssung durch Flavia Muscionico, Museumsleiterin
- Interaktives Begegnungsspiel mit Aisa Martinez, Projektleitung Diversitätsvermittlung
- Die Projektgruppe in ihren eigenen Worten mit Ramona Dominik, Paul Rudolf, Tevodai Mambai
- Offene Diskussion mit Fachreferent:innen und dem Publikum zum Thema «Ein Schloss für alle»: Wie sieht kulturelle Teilhabe im Museum aus?
Ab 18:00 Uhr Apéro und freier Besuch der Videotour (in Zeitfenstern im Laufe des Abends).
Ab Ende April wird die Webversion der Videotour auf dieser Website verfügbar sein: https://wundertour.schloss-burgdorf.ch/
Die Vernissage im Assisensaal kann mit dem Rollstuhl besucht werden. Die Videotour
...
afficher plus
Farben, Erinnerungen und Herkunft. Schuhe, Macht und Aberglauben. Mit diesen und weiteren Themen hat sich die Projektgruppe «Zum Wesen der Dinge» ein Jahr lang in den Wunderkammern des Museums beschäftigt und stellt ihre Gedanken und Perspektiven in einer neuen Videotour vor.
Kommen Sie an die Vernissage, lernen Sie die Projektgruppe und ihre Arbeit kennen und tauschen Sie sich in der offenen Diskussion mit Fachreferent:innen über Ihre Inputs zur Partizipation in unserem «Schloss für alle» aus.
Programm:
Begleitet von musikalischen Intermezzi von Elisabeth Rudolf und Monika Odermatt, mit Tänzen von Beatriz Restrepo
- Begrüssung durch Flavia Muscionico, Museumsleiterin
- Interaktives Begegnungsspiel mit Aisa Martinez, Projektleitung Diversitätsvermittlung
- Die Projektgruppe in ihren eigenen Worten mit Ramona Dominik, Paul Rudolf, Tevodai Mambai
- Offene Diskussion mit Fachreferent:innen und dem Publikum zum Thema «Ein Schloss für alle»: Wie sieht kulturelle Teilhabe im Museum aus?
Ab 18:00 Uhr Apéro und freier Besuch der Videotour (in Zeitfenstern im Laufe des Abends).
Ab Ende April wird die Webversion der Videotour auf dieser Website verfügbar sein: https://wundertour.schloss-burgdorf.ch/
Die Vernissage im Assisensaal kann mit dem Rollstuhl besucht werden. Die Videotour ist nur teilweise rollstuhlgängig.
Die Platzzahl ist auf 80 Personen beschränkt. Die Tickets müssen bis spätestens 20 Minuten vor Veranstaltungsbeginn bei der Reception bezogen werden, andernfalls werden sie freigegeben.
afficher moins