avr.

29

mardi

Wunder in Venedig. Arianna Radaelli, Cembalo

Wunder in Venedig. Arianna Radaelli, Cembalo Pianofortino - Konzert-Galerie, Gasstrasse 48, 4056 Bâle Billets

Credits: Daniele Caminiti

-
Pianofortino - Konzert-Galerie, Bâle (CH)

WUNDER IN VENEDIG
Dieses Konzert ist dem venezianischen Komponisten Baldassare Galuppi gewidmet, anlässlich der Veröffentlichung des Albums Wonder in Venice. Gemeinsam mit Werken von Domenico Scarlatti, Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach entsteht ein farbenreiches Klangbild rund um die venezianische Cembalomusik des 18. Jahrhunderts.

Galuppis Musik zeichnet sich durch große stilistische Vielfalt und theatralischen Ausdruck aus. Seine Nähe zur Oper spiegelt sich auch in seinen Sonaten wider – zwischen kantabler Lyrik und virtuosem Witz.

Scarlatti, ebenfalls in Venedig geprägt, verbindet italienische Eleganz mit kühner Harmonik und rhythmischer Raffinesse. Händel und Bach lassen den italienischen Stil aufblühen – mal schwungvoll, mal nachdenklich, stets meisterhaft.

Ein Abend voll barocker Poesie, Esprit und venezianischem Glanz.
---

Eintritt: CHF 25.
-
Schüler und Studenten: CHF 13.
-
Abendkasse
Reservierungen möglich über
Tel. +41(0)61 381 25 75 oder
www.pianofortino.net/contactform
---


PROGRAMM:

B. Galuppi (1706 - 1785)
Passatempo al cembalo n.5 in B-DurR.A.1.16.05 Larghetto, Allegro
Sonata in d-Moll op.1 n.2. R.A.1.04.02 Allegro

D. Scarlatti (1685 - 1757)
Sonata in A-Dur K. 208 Adagio e cantabile
Sonata in a-Moll

...

afficher plus

WUNDER IN VENEDIG
Dieses Konzert ist dem venezianischen Komponisten Baldassare Galuppi gewidmet, anlässlich der Veröffentlichung des Albums Wonder in Venice. Gemeinsam mit Werken von Domenico Scarlatti, Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach entsteht ein farbenreiches Klangbild rund um die venezianische Cembalomusik des 18. Jahrhunderts.

Galuppis Musik zeichnet sich durch große stilistische Vielfalt und theatralischen Ausdruck aus. Seine Nähe zur Oper spiegelt sich auch in seinen Sonaten wider – zwischen kantabler Lyrik und virtuosem Witz.

Scarlatti, ebenfalls in Venedig geprägt, verbindet italienische Eleganz mit kühner Harmonik und rhythmischer Raffinesse. Händel und Bach lassen den italienischen Stil aufblühen – mal schwungvoll, mal nachdenklich, stets meisterhaft.

Ein Abend voll barocker Poesie, Esprit und venezianischem Glanz.
---

Eintritt: CHF 25.
-
Schüler und Studenten: CHF 13.
-
Abendkasse
Reservierungen möglich über
Tel. +41(0)61 381 25 75 oder
www.pianofortino.net/contactform
---


PROGRAMM:

B. Galuppi (1706 - 1785)
Passatempo al cembalo n.5 in B-DurR.A.1.16.05 Larghetto, Allegro
Sonata in d-Moll op.1 n.2. R.A.1.04.02 Allegro

D. Scarlatti (1685 - 1757)
Sonata in A-Dur K. 208 Adagio e cantabile
Sonata in a-Moll K. 175 Allegro

J.S. Bach (1685 - 1750)
Concerto nach Italienischem Gusto BWV 971 [ohne Tempo Angabe, Andante, Presto

G.F. Händel (1685 - 1759)
Suite in F-Dur HWV 427 Adagio, Allegro, Adagio, Allegro

B. Galuppi
Sonata in C-Dur R.A.1.01.02 Andante
Sonata in C-Dur R.A.1.1.29 Allegro
---

Arianna Radaelli (1995), Cembalistin und Pianistin aus Mailand, ist Dozentin für Cembalo und Generalbass an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und leitet dort seit 2024 die Abteilung für Alte Musik. Von 2021 bis 2023 unterrichtete sie Generalbass am Institut für Alte Musik der Universität Mozarteum Salzburg. Seit 2023 unterrichtet sie Generalbass bei den FIMA Kursen für Alte Musik in Urbino.
Sie ist Preisträgerin von Solo- und Kammermusik- Wettbewerben, darunter der 19. Internationaler Cembalowettbewerb "Paola Bernardi" in Bologna. Arianna war musikalische Assistentin bei der Inszenierung von Barockopern bei den "Internationalen Händel-Festspielen Göttingen" und den "Innsbrucker Festwochen der Alten Musik" und konzertiert weltweit sowohl als Cembalo- und historische Klaviersolistin als auch als Mitglied von Ensembles und Barockorchestern wie Il Pomo d’Oro, Ensemble Zefiro, Gaechinger Cantorey Stuttgart, Café Zimmermann, La Cetra Barockorchester, Abchordis Ensemble. Arianna ist Mitbegründerin des Duos Alter Ego, das in ganz Europa spielt und mehrere internationale Preise erhalten hat. Das Duo hat die Sonaten op. 5 von Corelli in der Transkription für Traversflöte und Basso continuo aufgenommen, die im Juli 2024 auf dem Da Vinci Label erscheinen werden. Arianna arbeitet mit Europa Danzante für interdisziplinäre Projekte in den Bereichen Alte Musik, Tanz und Theater zusammen.
Kürzlich hat Arianna ihre erste Solo-CD “Galant Wonder” mit Sonaten und Konzerten für Cembalo von Baldassare Galuppi aufgenommen, die auf dem Arcana (Outhere) Label erscheinen wird.
Sie schloss ihr Klavierstudium bei Silvia Rumi und Paolo Bordoni am Konservatorium von Mailand (2015) ab. Sie absolvierte einen Master in Cembalo und historischen Tasteninstrumenten am Konservatorium von Como (2017), in der Klasse von Giovanni Togni, und erwarb danach einen Master in Performance und einen in Pädagogik in der Klasse von Francesco Corti und Andrea Marcon an der Schola Cantorum Basiliensis (2019, 2021), beide mit der Höchstnote 6/6. Im Jahr 2023 erwarb sie einen Master-Abschluss in Projektmanagement für künstlerische und kulturelle Veranstaltungen an der 24ORE Business School. Sie hat Dirigieren bei Gilberto Serembe an der Italian Conducting Academy studiert.

www.ariannaradaelli.com

afficher moins

L'événement commence dans
5 jours
21 hrs
33 min
49 sec

Organisateur

Pianofort'ino Konzert-Galerie, Arianna Radaelli

Prévente

Eintritt: CHF 25.
Schüler und Studenten: CHF 13.
-
Abendkasse
-
Reservierungen möglich über
Tel. +41(0)61 381 25 75
oder
www.pianofortino.net/contactform

Total: XX.XX CHF

Infos

Lieu:

Pianofortino - Konzert-Galerie, Gasstrasse 48, Bâle, CH