Start der Tour ist bei der Heilklimapforte auf dem großen Parkplatz vor dem Besucherzentrum Kniebis, direkt an der B 28. Ab hier laufen wir einige hundert Meter auf dem Grenzweg, entlang der historischen Grenze zwischen Baden und Württemberg, bevor wir auf den Westweg, den wohl bekanntesten Fernwanderweg im Schwarzwald, einbiegen.
Bei der Alexanderschanze, dem mit 968 Höhenmetern höchsten Punkt auf unserer Tour, starten wir mitten hinein in ein Gebiet von besonderer Eigenart und Schönheit.
Nachdem wir die Rosshimmelwasserfälle hinter uns gelassen haben, geht es dem Ellbachsee entgegen, der – wie auch die anderen Karseen in der Region – in der letzten Eiszeit von einem Gletscher gebildet wurde. Seit jeher gelten die Karseen im Nordschwarzwald als Schauplätze von Sagen und Legenden, und die Menschen glaubten, die „dunklen Waldaugen“ verhüllten eine fremde Welt.
Nach einer ausgiebigen Rast mobilisieren wir ein letztes Mal alle Kräfte, denn auf unserem Weg zurück Richtung Kniebis erklimmen wir bei einem knackigen Aufstieg rund 150 Höhenmeter. Unsere Anstrengungen werden jedoch mit einer einzigartigen Aussicht belohnt. Über die Aussichtsplattform Ellbachseeblick lassen wir noch einmal unsere Augen auf den darunter liegenden Ellbachsee, die Schwarzwaldhochstraße und entfernte
...
mehr anzeigen
Start der Tour ist bei der Heilklimapforte auf dem großen Parkplatz vor dem Besucherzentrum Kniebis, direkt an der B 28. Ab hier laufen wir einige hundert Meter auf dem Grenzweg, entlang der historischen Grenze zwischen Baden und Württemberg, bevor wir auf den Westweg, den wohl bekanntesten Fernwanderweg im Schwarzwald, einbiegen.
Bei der Alexanderschanze, dem mit 968 Höhenmetern höchsten Punkt auf unserer Tour, starten wir mitten hinein in ein Gebiet von besonderer Eigenart und Schönheit.
Nachdem wir die Rosshimmelwasserfälle hinter uns gelassen haben, geht es dem Ellbachsee entgegen, der – wie auch die anderen Karseen in der Region – in der letzten Eiszeit von einem Gletscher gebildet wurde. Seit jeher gelten die Karseen im Nordschwarzwald als Schauplätze von Sagen und Legenden, und die Menschen glaubten, die „dunklen Waldaugen“ verhüllten eine fremde Welt.
Nach einer ausgiebigen Rast mobilisieren wir ein letztes Mal alle Kräfte, denn auf unserem Weg zurück Richtung Kniebis erklimmen wir bei einem knackigen Aufstieg rund 150 Höhenmeter. Unsere Anstrengungen werden jedoch mit einer einzigartigen Aussicht belohnt. Über die Aussichtsplattform Ellbachseeblick lassen wir noch einmal unsere Augen auf den darunter liegenden Ellbachsee, die Schwarzwaldhochstraße und entfernte Gebirgszüge schweifen.
Zum Abschluss unserer Tour wartet eine gemütliche Einkehr in der „Kniebis-Hütte“ (direkt neben dem Besucherzentrum) auf uns, bei der wir den Tag ausklingen lassen und schließlich unsere gemeinsame Tour beenden.
weniger anzeigen