Das 28. Pink Apple Filmfestival, das bedeutendste queere Filmfestival der Schweiz, verspricht auch 2025 ein unvergessliches Erlebnis. Mit über 50 Langfilmen und 30 Kurzfilmen erwartet die Besucher:innen ein vielfältiges und spannendes Programm am Puls der Zeit.
Das Festival beleuchtet in diesem Jahr wichtige gesellschaftliche Themen, darunter "Sex Work", in einer einzigartigen Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Sexworkers Collective Schweiz im Feministsichen Streikhaus. Weitere Highlights sind der Fokus auf den Eurovision Song Contest, queere Fankultur anlässlich der UEFA Women's EURO 2025 in der Schwweiz und spannende Panels wie z.B. zu Nonbinärität. Der Community Tag stärkt den Dialog zwischen allen queeren Kulturen und bietet Raum für Austausch.
Das Pink Apple Filmfestival erlebt 2025 einer seiner grössten Veränderungen: Ab sofort pulsiert das Herz des Festivals im Kreis 5, mit dem Kino Riffraff, dem Zollhaus, der Bar Gleis und dem Regenbogenhaus als neue zentrale Veranstaltungsorte. Diese Neuerung ermöglicht eine flexiblere Programmgestaltung und bietet dem Publikum mit bis zu dreifachen Filmvorführungen eine grössere Auswahl. Die traditionellen Opening- und Closing Nights behalten ihren eleganten Rahmen im Arthouse Le Paris im Kreis 1, während
...
mehr anzeigen
Das 28. Pink Apple Filmfestival, das bedeutendste queere Filmfestival der Schweiz, verspricht auch 2025 ein unvergessliches Erlebnis. Mit über 50 Langfilmen und 30 Kurzfilmen erwartet die Besucher:innen ein vielfältiges und spannendes Programm am Puls der Zeit.
Das Festival beleuchtet in diesem Jahr wichtige gesellschaftliche Themen, darunter "Sex Work", in einer einzigartigen Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Sexworkers Collective Schweiz im Feministsichen Streikhaus. Weitere Highlights sind der Fokus auf den Eurovision Song Contest, queere Fankultur anlässlich der UEFA Women's EURO 2025 in der Schwweiz und spannende Panels wie z.B. zu Nonbinärität. Der Community Tag stärkt den Dialog zwischen allen queeren Kulturen und bietet Raum für Austausch.
Das Pink Apple Filmfestival erlebt 2025 einer seiner grössten Veränderungen: Ab sofort pulsiert das Herz des Festivals im Kreis 5, mit dem Kino Riffraff, dem Zollhaus, der Bar Gleis und dem Regenbogenhaus als neue zentrale Veranstaltungsorte. Diese Neuerung ermöglicht eine flexiblere Programmgestaltung und bietet dem Publikum mit bis zu dreifachen Filmvorführungen eine grössere Auswahl. Die traditionellen Opening- und Closing Nights behalten ihren eleganten Rahmen im Arthouse Le Paris im Kreis 1, während das beliebte Golden Apple-Programm weiterhin im Filmpodium stattfindet. Ein besonderes Highlight im Jahr 2025: Der Schweizer Produzent Ivan Madeo, der seit über 15 Jahren das queere Kino der Schweiz bereichert, wird mit dem Golden Apple geehrt.
Das Pink Apple Filmfestival wäre nicht komplett ohne seine legendären Partys! Freut euch auf ausgelassene Stimmung in der Heldenbar, Eurovision-Ekstase im Heaven und die unvergleichliche KonLIKI, wo wir gemeinsam bis in die Morgenstunden feiern.
Der Vorverkauf startet am 17. April 2025.
weniger anzeigen