Mai
5
Freitag
Credits: Konus Quartett
Interlaced Resonances:
Es war eine Radiosendung, die uns erstmals auf die in Berlin lebende Kanadierin Chiyoko Szlavnics aufmerksam machte. Ihre mikrotonalen Klangflächen und ihr Mut, Klänge in der erforderlichen Genauigkeit und Langsamkeit zu erforschen, zogen sofort unser Interesse an. Szlavnics wiederum mochte die ästhetische Ausrichtung unseres Quartetts und schrieb uns 2015 das Werk „During a Lifetime“. Wir konnten das Stück viele Male aufführen, in Bern, London, Österreich, Kanada und den USA. Und vergaben ihr nun mit grosser Freude einen neuen Kompositionsauftrag für Streich- und Saxophonquartett.
Der Aargauer Komponist und Preisträger des Schweizer Musikpreises Jürg Frey machte uns mit dem renommierten Streicherensemble "Quatuor Bozzini" aus Kanada bekannt. Sie spielten schon lange seine Musik, wir vergaben 2014 einen ersten Auftrag an Frey. Und da lag es irgendwann einmal auf der Hand, alles zusammenzuführen: Frey erhielt 2021 einen Kompositionsauftrag für ein Werk, das beide Ensembles benötigt. Uraufgeführt am Musikfestival Bern 2021 ist das Oktett noch taufrisch und zur Feier der Veröffentlichung unserer Aufnahme präsentieren wir „Continuité, fragilité, résonance“ erneut in Bern.
FORWARD & REWIND:
Zur Feier seines 20-jährigen Bestehens präsentiert Konus an
...Interlaced Resonances:
Es war eine Radiosendung, die uns erstmals auf die in Berlin lebende Kanadierin Chiyoko Szlavnics aufmerksam machte. Ihre mikrotonalen Klangflächen und ihr Mut, Klänge in der erforderlichen Genauigkeit und Langsamkeit zu erforschen, zogen sofort unser Interesse an. Szlavnics wiederum mochte die ästhetische Ausrichtung unseres Quartetts und schrieb uns 2015 das Werk „During a Lifetime“. Wir konnten das Stück viele Male aufführen, in Bern, London, Österreich, Kanada und den USA. Und vergaben ihr nun mit grosser Freude einen neuen Kompositionsauftrag für Streich- und Saxophonquartett.
Der Aargauer Komponist und Preisträger des Schweizer Musikpreises Jürg Frey machte uns mit dem renommierten Streicherensemble "Quatuor Bozzini" aus Kanada bekannt. Sie spielten schon lange seine Musik, wir vergaben 2014 einen ersten Auftrag an Frey. Und da lag es irgendwann einmal auf der Hand, alles zusammenzuführen: Frey erhielt 2021 einen Kompositionsauftrag für ein Werk, das beide Ensembles benötigt. Uraufgeführt am Musikfestival Bern 2021 ist das Oktett noch taufrisch und zur Feier der Veröffentlichung unserer Aufnahme präsentieren wir „Continuité, fragilité, résonance“ erneut in Bern.
FORWARD & REWIND:
Zur Feier seines 20-jährigen Bestehens präsentiert Konus an drei Konzertabenden in Bern eine abwechslungsreiche Werkschau, die das Publikum in den musikalischen Kosmos des Quartetts einlädt: Das Ensemble hat für das Jubiläum vier Stückaufträge vergeben an Komponist:innen, die für die künstlerische Entwicklung besonders prägend waren in der bisherigen Zusammenarbeit. Zur Uraufführung kommen in Bern Stücke von der in Berlin lebenden kanadischen Komponistin Chiyoko Szlavnics, vom Zürcher Elektronikmusiker und Komponisten Tomas Korber zusammen mit dem österreichischen Schlagzeuger und Komponisten Martin Brandlmayr, von Klaus Lang und von amerikanischen Komponisten und Klangkünstler William Dougherty. Die Komponist:innen sind während der Aufführung ihrer Stücke jeweils anwesend.
Ein Programm, das in die Zukunft blickt, ohne die Vergangenheit zu überhören – so verwebt beispielsweise das Konzept des österreichischen Organisten und Komponisten Klaus Lang den präzis-minimalistischen Klang des Konus Quartetts mit dem eindrücklich-archaischen Gesang des georgischen Frauenchors aus Gori. Auch zu Gast ist das Streichquartett Quatuor Bozzini, das als eines der besten der Welt gilt – es spielt zusammen mit dem Konus Quartett die Uraufführung der neuen Komposition von Chiyoko Szlavnics.
Verkauf endet am Freitag, 05.05.2023 20:45
Sitzplatz unnummeriert
Sitzplatz unnummeriert, Kulturlegi, Lernende, Studierende (mit Ausweis)
Sitzplatz unnummeriert, Ticket Soli-Preis
Sitzplatz unnummeriert, Kinder bis und mit 16 Jahren (Freier Eintritt)
Festivalpass 3 Tage
Festivalpass 3 Tage, Festivalpass 3 Tage (Kulturlegi, Lernende, Studierende)
Festivalpass 3 Tage, Festivalpass 3 Tage (Soli-Preis)
Preise inkl. Steuern
Total: XX.XX CHF
Interlaced Resonances wird organisiert durch:
Konus Quartett
Infos Veranstalter:in
Kategorie: Festivals / Jazz & Blues