Äthiopische Bauern und internationale Architekt*innen versuchen, das Problem der Landflucht zu lösen. Kann eine nachhaltige Modellstadt den Weg aus der sich global verschärfenden Urbanisierungskrise weisen? "Urban Genesis" untersucht das einzigartige Stadtentwicklungsprojekts BuraNEST in Äthiopien, mit dem eine der grössten globalen Herausforderungen unserer Zeit angegangen werden soll: die Bevölkerungsexplosion und die weitgehend unkontrollierte Urbanisierung in Afrika. Der Film nähert sich diesem visionären Projekt aus verschiedenen gesellschaftlichen Perspektiven.
Der äthiopische Architekt Fasil Giorghis und seine Kollegen von der Universität Addis Abeba forschen intensiv daran, wie der rasante gesellschaftliche Wandel nachhaltig gestaltet werden kann. Da noch immer mehr als 80% der äthiopischen Bevölkerung als Subsistenzbauern auf dem Lande leben, befürchtet Giorghis eine politische Destabilisierung. Einer davon ist Tilahun Ayelew, der mit seiner Familie mit einfachen Mitteln ein kleines Stück Ackerland bewirtschaftet und jetzt auf die Modellstadt "BuraNEST" setzt.
Am Anfang der Modellstadt standen die Ideen von Franz Oswald, einem 80-jährigen Schweizer Architekten und Stadtplaner. Jahrelang verfolgte Oswald leidenschaftlich die Verwirklichung seiner Vision, die sich
...
mehr anzeigen
Äthiopische Bauern und internationale Architekt*innen versuchen, das Problem der Landflucht zu lösen. Kann eine nachhaltige Modellstadt den Weg aus der sich global verschärfenden Urbanisierungskrise weisen? "Urban Genesis" untersucht das einzigartige Stadtentwicklungsprojekts BuraNEST in Äthiopien, mit dem eine der grössten globalen Herausforderungen unserer Zeit angegangen werden soll: die Bevölkerungsexplosion und die weitgehend unkontrollierte Urbanisierung in Afrika. Der Film nähert sich diesem visionären Projekt aus verschiedenen gesellschaftlichen Perspektiven.
Der äthiopische Architekt Fasil Giorghis und seine Kollegen von der Universität Addis Abeba forschen intensiv daran, wie der rasante gesellschaftliche Wandel nachhaltig gestaltet werden kann. Da noch immer mehr als 80% der äthiopischen Bevölkerung als Subsistenzbauern auf dem Lande leben, befürchtet Giorghis eine politische Destabilisierung. Einer davon ist Tilahun Ayelew, der mit seiner Familie mit einfachen Mitteln ein kleines Stück Ackerland bewirtschaftet und jetzt auf die Modellstadt "BuraNEST" setzt.
Am Anfang der Modellstadt standen die Ideen von Franz Oswald, einem 80-jährigen Schweizer Architekten und Stadtplaner. Jahrelang verfolgte Oswald leidenschaftlich die Verwirklichung seiner Vision, die sich an den mittelalterlichen europäischen vernetzten Landstädten orientierte. Als er versucht, das Projekt wie geplant an seine äthiopischen Architektenkollegen, die Behörden und vor allem an die Dorfgemeinschaft zu übergeben, stösst er auf Widerstand. Er kämpft mit bürokratischen Hürden, Korruption und kulturellen Unterschieden.
Die Architekturstudentin Helen aus Addis Abeba, verfolgt die Entwicklung des Projekts seit ihrer Bachelorarbeit aufmerksam. Ihrer Meinung nach bietet es der jungen Generation Äthiopiens eine Zukunft.
"Architektur im Film" ist eine Kooperation zwischen dem Kino Cameo und dem Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein SIA.
weniger anzeigen