Jun

13

Dienstag

4. Future Food Symposium

4. Future Food Symposium Technopark Zürich, Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich Tickets

Credits: SVIAL

-
Technopark Zürich, Zürich (CH)

«Dank Partnerschaft zu mehr Ernährungssicherheit»

Neben den Herausforderungen, die wir als Folge unseres Wachstums zu meistern haben, machen uns Klimawandel, Pandemie und Kriege zu schaffen. Auch die Schwierigkeiten des komplexen Zusammenspiels unserer globalen Handelsströme kommen immer mehr an die Oberfläche. Dies wirkte sich auch empfindlich auf die Versorgungslage in der Schweiz aus, weshalb wir unsere aktuellen Lösungsansätze überdenken und -arbeiten müssen. Wir möchten an unserem 4. Future Food Symposium, das wir wieder gemeinsam mit der SGLWT (Schweizerische Gesellschaft für Lebensmittel-Wissenschaften und -Technologie) und Swiss Food Research sowie der finanziellen Unterstützung der SATW (Schweizerische Akademie der technischen Wissenschaften) durchführen, aufzeigen, wie den aktuellen Herausforderungen mittels regionaler Partnerschaften und effizienter Ressourcen- und Energienutzung erfolgreich entgegengetreten werden kann.

 

9:00 Uhr          Begrüssung, Peter Braun, SFR & SVIAL, Marc Lutz, SGLWT

«Langfristige Forschungskollaborationen zwischen Industrie und Wissenschaft am Beispiel des Smart Sustainable Farming Programms.» Martijn Sonnevelt, World Food System Center ETH Zürich und Michael Buser, fenaco

...

mehr anzeigen

«Dank Partnerschaft zu mehr Ernährungssicherheit»

Neben den Herausforderungen, die wir als Folge unseres Wachstums zu meistern haben, machen uns Klimawandel, Pandemie und Kriege zu schaffen. Auch die Schwierigkeiten des komplexen Zusammenspiels unserer globalen Handelsströme kommen immer mehr an die Oberfläche. Dies wirkte sich auch empfindlich auf die Versorgungslage in der Schweiz aus, weshalb wir unsere aktuellen Lösungsansätze überdenken und -arbeiten müssen. Wir möchten an unserem 4. Future Food Symposium, das wir wieder gemeinsam mit der SGLWT (Schweizerische Gesellschaft für Lebensmittel-Wissenschaften und -Technologie) und Swiss Food Research sowie der finanziellen Unterstützung der SATW (Schweizerische Akademie der technischen Wissenschaften) durchführen, aufzeigen, wie den aktuellen Herausforderungen mittels regionaler Partnerschaften und effizienter Ressourcen- und Energienutzung erfolgreich entgegengetreten werden kann.

 

9:00 Uhr          Begrüssung, Peter Braun, SFR & SVIAL, Marc Lutz, SGLWT

«Langfristige Forschungskollaborationen zwischen Industrie und Wissenschaft am Beispiel des Smart Sustainable Farming Programms.» Martijn Sonnevelt, World Food System Center ETH Zürich und Michael Buser, fenaco Genossenschaft

Q & A mit Martijn Sonnevelt & Michael Buser

«Möglichkeiten und Grenzen lokaler Wertschöpfungsgemeinschaften & Verbundsyqsteme», Bettina Scharrer, Centre for Development and Environment Universität Bern

10:15 - 10:45 Uhr       Networking in der Kaffeepause

«Modulare, vertikale Landwirtschaft für eine lokale Lebensmittelversorgung», Arsenije Grgur, GreenState AG

Q & A mit Bettina Scharrer & Arsenije Grgur

«Nachhaltiges Upcycling - Die Kraft der Kreislaufwirtschaft», Eduard Müller, Upgrain AG

Q & A mit Eduard Müller

11:45 - 13:00 Uhr        Mittagspause mit Stehlunch

«Future of Food – Substanzielle Shifts in Präferenzen & Value Pools»,

Alexander Thiel, Leiter Retail- und Konsumsektor Schweiz, McKinsey & Company

«Cultivated Food, an opportunity for great tasting and sustainable food.», Yannick Gächter, CEO, The Cultured Hub

Q & A mit Alexander Thiel & Yannick Gächter

«Food Waste - eine verschwendete Ressource mit Potenzial», Sophia Graupner & Valentin Holenstein, Hängry Foods

14:35 – 15:00 Uhr       kurze Pause

«Sustainable Food Chain Model», Claudio Beretta, Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW)

Q & A mit Sophia Graupner, Valentin Holenstein & Claudio Beretta

Synthese und Abschluss, Peter Braun, SFR & SVIAL, Marc Lutz, SGLWT

16:15 Uhr       Apéro riche

 

Anreise: 

  • Tram Nr. 4 bis Station Technopark, Fussweg von 2 Minuten
  • Tram Nr. 8 bis Station Schiffbau, Fussweg von 4 Minuten
  • Tram Nr. 17 bis Station Förrlibuck, Fussweg von 4 Minuten
  • Tram Nr. 4, 13 oder 17 bis Station Escher-Wyss-Platz, Fussweg von 8 Minuten
  • Bus Nr. 33 bis Station Schiffbau, Fussweg von 4 Minuten
  • Bus Nr. 72 bis Station Schiffbau, Fussweg von 4 Minuten
  • S-Bahn-Linien S3 / S5 / S6 / S7 / S9/ S12 / S15 / S16 bis Station Hardbrücke, Fussweg von 8 Minuten

Als SVIAL Mitglied profitierst Du von vergünstigten Teilnahmetarifen an unseren Veranstaltungen. Bist Du noch nicht Mitglied? Dann melde dich doch gleich hier an.

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Veranstalter:in von 4. Future Food Symposium

Marcel Anderegg

Tickets

Verkauf endet am Sonntag, 11.06.2023 23:00

Mitglied SVIAL/SGLWT/Swiss Food Research

CHF 108.00

Mitglied studierend SVIAL/SGLWT/Swiss Food Research

CHF 27.00

PROMOAKTION Studierende

CHF 0.00

Nicht-Mitglied

CHF 216.00

Nicht-Mitglied studierend

CHF 54.00

Preise inkl. Steuern

Total: XX.XX CHF
Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus

Total: XX.XX CHF

Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus

Infos

Ort:

Technopark Zürich, Technoparkstrasse 1, Zürich, CH

Veranstalter:in

4. Future Food Symposium wird organisiert durch:

Marcel Anderegg