Jun

15

Donnerstag

Wie mache ich meine Pflanzen fit gegen schädlinge und Krankheiten?

Kulturpflanzen können durch natürliche Organismen im Boden auf verschiedenste Art und Weise biologisch gestärkt werden. Lernen Sie, wie chitinolytische Mikroorganismen zur Stärkung Ihrer Pflanzen im Garten eingesetzt werden können. Zum Projekt BOTANICA Der Klimawandel hinterlässt Spuren. Lawinen, Steinschlag und Erosion nehmen zu. Dürreperioden und Überschwemmungen werden häufiger. Dies wirft Fragen für unsere Zukunft auf: Welche Pflanzenarten können sich anpassen und gedeihen unter diesen neuen Bedingungen? Welche schützen uns vor Naturkatastrophen? In den nächsten drei Jahren beschäftigen sich die botanischen Gärten im Rahmen von BOTANICA mit dem Thema «Pflanzen der Zukunft». 2023 liegt der Schwerpunkt bei den Schutzfunktionen der Pflanzen und vor welchen Gefahren sie uns bewahren können. Während BOTANICA 2023 wagen die Gärten einen interessanten, unterhaltsamen und manchmal auch besorgten Blick in die Zukunft und zeigen auf, welche Rolle die «Pflanzen für unsere Zukunft» spielen werden. Vom 10. Juni bis 9. Juli 2023 stehen in 25 botanischen Gärten in der ganzen Schweiz über 70 Führungen, Vorträge und Exkursionen zum Thema «Pflanzen schützen uns» auf dem Programm. Das vollständige Programm finden sie auf www.botanica-suisse.org. Mit wenigen Ausnahmen sind alle Veranstaltungen...

mehr anzeigen

Kulturpflanzen können durch natürliche Organismen im Boden auf verschiedenste Art und Weise biologisch gestärkt werden. Lernen Sie, wie chitinolytische Mikroorganismen zur Stärkung Ihrer Pflanzen im Garten eingesetzt werden können. Zum Projekt BOTANICA Der Klimawandel hinterlässt Spuren. Lawinen, Steinschlag und Erosion nehmen zu. Dürreperioden und Überschwemmungen werden häufiger. Dies wirft Fragen für unsere Zukunft auf: Welche Pflanzenarten können sich anpassen und gedeihen unter diesen neuen Bedingungen? Welche schützen uns vor Naturkatastrophen? In den nächsten drei Jahren beschäftigen sich die botanischen Gärten im Rahmen von BOTANICA mit dem Thema «Pflanzen der Zukunft». 2023 liegt der Schwerpunkt bei den Schutzfunktionen der Pflanzen und vor welchen Gefahren sie uns bewahren können. Während BOTANICA 2023 wagen die Gärten einen interessanten, unterhaltsamen und manchmal auch besorgten Blick in die Zukunft und zeigen auf, welche Rolle die «Pflanzen für unsere Zukunft» spielen werden. Vom 10. Juni bis 9. Juli 2023 stehen in 25 botanischen Gärten in der ganzen Schweiz über 70 Führungen, Vorträge und Exkursionen zum Thema «Pflanzen schützen uns» auf dem Programm. Das vollständige Programm finden sie auf www.botanica-suisse.org. Mit wenigen Ausnahmen sind alle Veranstaltungen kostenlos. Der BOTANICA Garten- und Pflanzenführer «Pflanzen schützen uns» ist der erste Teil einer Trilogie zum Thema «Pflanzen für unsere Zukunft» (2023 – 2025). Die Ausgabe 2023 zeigt die Bedeutung von 25 ausgewählten Pflanzenarten auf und weshalb sie für unser Überleben massgebend sind. Der Führer wird während der BOTANICA kostenlos an die Besucherinnen und Besucher abgegeben oder kann für 18.- Franken beim Haupt Verlag bestellt werden.

weniger anzeigen

Total: XX.XX CHF

Infos

Ort:

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Technikumstrasse 9, Winterthur, CH