Das Wachtberger Kammerorchester widmet sich in zwei Frühjahrskonzerten "Titanen" in mehrfacher Hinsicht: Dem mythologischen Titan, Prometheus, der besonders in der Aufklärung als Vorbild für Revolutionäre und geniale Schöpfer gesehen wurde. Zwei "Titanen" der Musikgeschichte, Johannes Brahms und Ludwig van Beethoven, bilden mit ihrer außergewöhnlichen Schaffenskraft den musikalischen Schwerpunkt des Konzertes. Im Mittelpunkt steht Beethovens Klavierkonzert Nr. 1 in C-Dur, op. 15 mit der Wachtberger Pianistin Gabriela Pullen. Es erklingt zudem die Ouvertüre aus „Geschöpfe des Prometheus“ op. 34 und ausgewählte Klavierwerke von Johannes Brahms, die für Kammerorchester bearbeitet wurden.