Nov
19
Sonntag
Credits: Carlo Stuppia
WARUM TOBEN DIE VÖLKER?
Die Psalmvertonungen von Felix Mendelssohn Bartholdy und Jaakko Mäntyjärvi.
Mendelssohn Bartholdys drei Psalmvertonungen Opus 78 gehören zu den grossartigsten A-cappella-Kompositionen, die je geschrieben wurden. Die zugrundeliegenden Psalmen beinhalten in sich verschlüsselte Texte, die mit den zahlreich darin enthaltenden Andeutungen viel Raum zur Interpretation bieten. Aus der verwendeten Tonsprache klingt wiederum die Sichtweise des Komponisten und seiner Zeit heraus.
Jaakko Mäntyjärvi, einer der erfolgreichsten Chorkomponisten Finnlands, vertonte dieselben drei Psalmtexte von Mendelssohn Bartholdys Zyklus anlässlich von dessen 200. Geburtstag neu. In den «Stuttgarter Psalmen» reflektiert er seine eigene musikalische Tradition in einer faszinierenden, mystischen Tonsprache und setzt neue Akzente.
Die insgesamt sechs Psalmvertonungen der romantischen und der zeitgenössischen musikalischen Ausdeutungen werden jeweils im Wechsel gesungen. Dass beide Komponisten mit der Art und Weise ihrer Vertonung persönlich Stellung zur Textvorlage beziehen, kommt in der Gegenüberstellung der beiden Werkgruppen, die in ihrer Entstehung 166 Jahre auseinanderliegen, deutlich zum Ausdruck.
Basler Madrigalisten
Raphael Immoos – Leitung
WARUM TOBEN DIE VÖLKER?
Die Psalmvertonungen von Felix Mendelssohn Bartholdy und Jaakko Mäntyjärvi.
Mendelssohn Bartholdys drei Psalmvertonungen Opus 78 gehören zu den grossartigsten A-cappella-Kompositionen, die je geschrieben wurden. Die zugrundeliegenden Psalmen beinhalten in sich verschlüsselte Texte, die mit den zahlreich darin enthaltenden Andeutungen viel Raum zur Interpretation bieten. Aus der verwendeten Tonsprache klingt wiederum die Sichtweise des Komponisten und seiner Zeit heraus.
Jaakko Mäntyjärvi, einer der erfolgreichsten Chorkomponisten Finnlands, vertonte dieselben drei Psalmtexte von Mendelssohn Bartholdys Zyklus anlässlich von dessen 200. Geburtstag neu. In den «Stuttgarter Psalmen» reflektiert er seine eigene musikalische Tradition in einer faszinierenden, mystischen Tonsprache und setzt neue Akzente.
Die insgesamt sechs Psalmvertonungen der romantischen und der zeitgenössischen musikalischen Ausdeutungen werden jeweils im Wechsel gesungen. Dass beide Komponisten mit der Art und Weise ihrer Vertonung persönlich Stellung zur Textvorlage beziehen, kommt in der Gegenüberstellung der beiden Werkgruppen, die in ihrer Entstehung 166 Jahre auseinanderliegen, deutlich zum Ausdruck.
Basler Madrigalisten
Raphael Immoos – Leitung
WARUM TOBEN DIE VÖLKER?
Die Psalmvertonungen von Felix Mendelssohn Bartholdy und Jaakko Mäntyjärvi.
Mendelssohn Bartholdys drei Psalmvertonungen Opus 78 gehören zu den grossartigsten A-cappella-Kompositionen, die je geschrieben wurden. Die zugrundeliegenden Psalmen beinhalten in sich verschlüsselte Texte, die mit den zahlreich darin enthaltenden Andeutungen viel Raum zur Interpretation bieten. Aus der verwendeten Tonsprache klingt wiederum die Sichtweise des Komponisten und seiner Zeit heraus.
Jaakko Mäntyjärvi, einer der erfolgreichsten Chorkomponisten Finnlands, vertonte dieselben drei Psalmtexte von Mendelssohn Bartholdys Zyklus anlässlich von dessen 200. Geburtstag neu. In den «Stuttgarter Psalmen» reflektiert er seine eigene musikalische Tradition in einer faszinierenden, mystischen Tonsprache und setzt neue Akzente.
Die insgesamt sechs Psalmvertonungen der romantischen und der zeitgenössischen musikalischen Ausdeutungen werden jeweils im Wechsel gesungen. Dass beide Komponisten mit der Art und Weise ihrer Vertonung persönlich Stellung zur Textvorlage beziehen, kommt in der Gegenüberstellung der beiden Werkgruppen, die in ihrer Entstehung 166 Jahre auseinanderliegen, deutlich zum Ausdruck.
Basler Madrigalisten
Raphael Immoos – Leitung
Verkauf endet am Sonntag, 19.11.2023 17:15
Normalpreis
Normalpreis, Schüler:innen, Student:innen, KulturLegi
Preise inkl. Steuern
Tickets gibt es auch an unseren Vorverkaufsstellen.
Vorverkaufsstellen
Rheinfelden Tourismus
BLS
SOB
TourismusRegion Baden
Die Schweizerische Post
OLMO TICKET, Bern
Total: XX.XX CHF
Warum toben die Völker wird organisiert durch:
Benediktinerkloster Mariastein
Infos Veranstalter:in
Kategorie: Konzert / A cappella & Vocal