Aug

24

Samstag

PATRICIA PAGNY

PATRICIA PAGNY Turm Schloss Holligen, Holligenstrasse 44, 3008 Bern Tickets
-
Turm Schloss Holligen, Bern (CH)

Konzert | Klavierrezital
PATRICIA PAGNY

Domenico Scarlatti vier Sonaten | Sonaten g-moll K60, G-Dur K427, f-moll K239, G-Dur K454
(1685-1757)
Wolfgang Amadeus Mozart Sonate in F-Dur K332 (1778)
(1756-1791)
Claude Debussy « La cathédrale engloutie » aus den Préludes I (1910)
(1862-1918)
--
Johannes Brahms Variationen und Fuge über ein Thema von Händel Op.24 (1861)
(1833-1897)

Geboren in Lothringen und in Italien aufgewachsen studierte Patricia Pagny zuerst in Zürich. Danach ging sie zu Nikita Magaloff, Maria Joâo Pires und Paul Badura-Skoda. Ihre internationale Karriere in Europa, im Fernen Osten, in Nord- und  Südamerika lancierte sie als Siegerin des Alessandro-Casagrande-Wettbewerbs in Terni und als Finalistin und Preisträgerin des Concours Clara Haskil in Vevey und des Concorso Pianistico Internazionale di Marsala. Seit ihrem erfolgreichen Debussy-Recital beim "Spoleto Festival Of The Two Worlds" spielte sie als Solistin mit den namhaftesten Orchestern - u.a. Chicago Symphony Orchestra, Philharmonia Hungarica,  Sinfonia Varsovia, Münchner Rundfunkorchester des Bayerischen Rundfunk, Berliner Symphoniker, Orchestre de Chambre de Lausanne , Orchestre Philharmonique de Strasbourg, Festival Strings Lucerne. Bei diesen Gelegenheiten konnte sie mit  berühmten

...

mehr anzeigen

Konzert | Klavierrezital
PATRICIA PAGNY

Domenico Scarlatti vier Sonaten | Sonaten g-moll K60, G-Dur K427, f-moll K239, G-Dur K454
(1685-1757)
Wolfgang Amadeus Mozart Sonate in F-Dur K332 (1778)
(1756-1791)
Claude Debussy « La cathédrale engloutie » aus den Préludes I (1910)
(1862-1918)
--
Johannes Brahms Variationen und Fuge über ein Thema von Händel Op.24 (1861)
(1833-1897)

Geboren in Lothringen und in Italien aufgewachsen studierte Patricia Pagny zuerst in Zürich. Danach ging sie zu Nikita Magaloff, Maria Joâo Pires und Paul Badura-Skoda. Ihre internationale Karriere in Europa, im Fernen Osten, in Nord- und  Südamerika lancierte sie als Siegerin des Alessandro-Casagrande-Wettbewerbs in Terni und als Finalistin und Preisträgerin des Concours Clara Haskil in Vevey und des Concorso Pianistico Internazionale di Marsala. Seit ihrem erfolgreichen Debussy-Recital beim "Spoleto Festival Of The Two Worlds" spielte sie als Solistin mit den namhaftesten Orchestern - u.a. Chicago Symphony Orchestra, Philharmonia Hungarica,  Sinfonia Varsovia, Münchner Rundfunkorchester des Bayerischen Rundfunk, Berliner Symphoniker, Orchestre de Chambre de Lausanne , Orchestre Philharmonique de Strasbourg, Festival Strings Lucerne. Bei diesen Gelegenheiten konnte sie mit  berühmten Dirigenten, wie Sir Georg Solti,  Lord Yehudi Menuhin,  Uri Segal, Hans Graf, Howard Griffiths, Rudolf Baumgartner- auftreten .  Wichtige Konzertsäle wie die Chicago Orchestra Hall , die Berliner Philharmonie , der Münchner Herkulessaal , der Wiener Musikverein, Opera-City-Hall Tokyo, Kyoto Concert HallBach Hall  Nakaniida (Japan), die Tonhalle Zürich und Basler Stadtcasino, die Londoner Wigmore Hall , die  Salle Pleyel, Salle Gaveau  sowie Auditorium du Louvre in Paris, die  Sala Verdi in Mailand und Teatro Regio in Parma usw. stehen ihr offen. Sie ist regelmässig zu Gast bei den grossen Musikfestspielen von Spoleto, Montreux, Gstaad  -Menuhin-Festival- , Zürich, Colmar, Strasbourg, Bologna,  wiener Ost-West Musikfest,  Kuhmo-Festival -Finnland- ,  Lugano, Divonne, Davos, Mailand, Ushuaia, Calgary , usw..

Ihre zahlreichen CDs mit Werken von Scarlatti, Haydn, Mozart, Beethoven, Schubert, Mendelssohn, Schumann, Brahms, Debussy, Othmar Schoeck, Arthur Honegger  und Paul Glass  erschienen bei den Labels (u.a.) NOVALIS,  STRADIVARIUS, GUTINGI, MGB und GALLO und zeigen deutlich die verschiedenen Facetten eines interessanten Stils und einer feinen und ungewöhnlichen Kunstrichtung. Ihre Einspielung mit den Liedern ohne Worte von Mendelssohn wurde vom ARTE-Fernsehen als eine der fünf besten Aufnahmen des Jahres 2007 ausgewählt.

Neben ihrer Konzerttätigkeit als Solistin und Kammermusikerin ist Patricia Pagny  Professorin an der Hochschule der Künste Bern  www.hkb.bfh.ch . Sie gründete "Tasti´Era-Projects“, eine Vereinigung, die sich zum Ziel setzt, jungen PianistInnen die Möglichkeit zu geben durch Konzerte, Rezitale und interdisziplinäre Veranstaltungen sich, entsprechend den gewachsenen Ansprüchen des heutigen Publikums, zu präsentieren. Sie ist die künstlerische Leiterin. www.tastieraprojects.com .

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Veranstalter:in von PATRICIA PAGNY

Fredy Zaugg

Tickets

Online-Verkauf endet am Samstag, 24.08.2024 22:00

Normal

CHF 40.00

AHV, Studierende, Kulturlegi

CHF 30.00

Status S

CHF 10.00

Preise inkl. Steuern

Total: XX.XX CHF
Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Keine dieser Zahlungsarten?

Tickets gibt es auch an unseren Vorverkaufsstellen.

Vorverkaufsstellen

Tickets für diesen Event finden Sie an folgenden Vorverkaufsstellen:

Die Schweizerische Post

BLS

Rheinfelden Tourismus

SOB

TourismusRegion Baden

Total: XX.XX CHF

Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus

Infos

Ort:

Turm Schloss Holligen, Holligenstrasse 44, Bern, CH

Veranstalter:in

PATRICIA PAGNY wird organisiert durch:

Fredy Zaugg