Jun
25
Samstag
Erlebt einen unvergesslichen Abend bei uns mit dem wunderbaren Shem Thomas und seiner Band.
Seine einzigartige Stimme und sein charismatisches Wesen wird auch euch verzaubern - garantiert! Shem berührt tief mit seinem abwechslungsreichen Programm voller Magie.
Tragt euch den Samstag, 25. Juni 2022 im Kalender ein. Dann spielt er nämlich live bei uns im Strandbad Hünenberg.
Auf seinem zweiten Album "8" schafft er etwas das eigentlich nur schwer miteinander in Einklang zu bringen scheint: Er kreiert Songs die gross wirken und trotzdem eine unglaubliche Intimität aufweisen. Nach einer intensiven Zeit des Schreibens und Produzierens schreitet Shem Thomas zurück ins Rampenlicht – mit neuer Musik und neuer Tour.
Dabei gelingt es ihm mit einer speziellen Mischung aus organischem Singer-Songwriter-Pop und urbanem Trap etwas Eigenes zu schaffen. Shems eindringliche Stimme schwebt dabei wie ein Leitfaden über aphoristische Sounds und lässt einen aufhorchen. Seine Musik wirkt reifer und um einiges persönlicher. Dass ihm dies so gut gelingt hat vor allem damit zu tun dass er das neue Album selber in seinem stillen Kämmerlein produzierte. Dass der multitalentierte Rheintaler ein begnadeter Live-Künstler ist bewies er auf seiner rund zweijährigen Schweizer-Tour durch ausverkaufte Clubs.
...Erlebt einen unvergesslichen Abend bei uns mit dem wunderbaren Shem Thomas und seiner Band.
Seine einzigartige Stimme und sein charismatisches Wesen wird auch euch verzaubern - garantiert! Shem berührt tief mit seinem abwechslungsreichen Programm voller Magie.
Tragt euch den Samstag, 25. Juni 2022 im Kalender ein. Dann spielt er nämlich live bei uns im Strandbad Hünenberg.
Auf seinem zweiten Album "8" schafft er etwas das eigentlich nur schwer miteinander in Einklang zu bringen scheint: Er kreiert Songs die gross wirken und trotzdem eine unglaubliche Intimität aufweisen. Nach einer intensiven Zeit des Schreibens und Produzierens schreitet Shem Thomas zurück ins Rampenlicht – mit neuer Musik und neuer Tour.
Dabei gelingt es ihm mit einer speziellen Mischung aus organischem Singer-Songwriter-Pop und urbanem Trap etwas Eigenes zu schaffen. Shems eindringliche Stimme schwebt dabei wie ein Leitfaden über aphoristische Sounds und lässt einen aufhorchen. Seine Musik wirkt reifer und um einiges persönlicher. Dass ihm dies so gut gelingt hat vor allem damit zu tun dass er das neue Album selber in seinem stillen Kämmerlein produzierte. Dass der multitalentierte Rheintaler ein begnadeter Live-Künstler ist bewies er auf seiner rund zweijährigen Schweizer-Tour durch ausverkaufte Clubs.
Mit seiner einzigartigen Stimme und seinem charismatischen Wesen zieht er das Publikum in seinen Bann und überzeugt durch ein berührendes und abwechslungsreiches Programm voller Magie. Auch wenn seine neuen Songs auf "8" leichtfüssig anmuten: Sie gehen tief und offenbaren beim Zuhören einen Spiegel der eigenen Seele. Es sind Geschichten aus dem Leben.
Der Schweizer Musiker Shem Thomas veröffentlicht mit «8» sein 2. Album. Wie ein Einsiedler, der im Wald lebte, zum Profimusiker wurde.
„Ich kann Frust nicht wegtrinken", meint Shem Thomas lachend. So erklärt der in sich ruhende und gleichzeitig präsente Musiker den Grund, warum er mit 30 Jahren die Reißleine zog. In den „fremden" Rollen fühlte er sich immer weniger wohl, das brach sich schließlich Bahn. „Ich habe meine Wohnung gekündigt, einen alten VW Bus gekauft und ging in den Wald" erzählt der heute 43-jährige Schweizer. Selbstfindung zwischen Zivilisation und Natur Seine Biografie erinnert im ersten Moment an den kanadischen Film «Into the Wild» über einen Aussteiger, der weit entfernt von der Zivilisation in einem alten Bus lebt. Der Unterschied: „Mein Ziel war nie, nur von Pilzen und Beeren zu leben, oder überhaupt kein Geld mehr zu brauchen", erzählt der Musiker mit dem charismatisch-breiten Tipilzouar- Dialekt aus dem St. Galler Rheintal. Shem Thomas wollte die fremdbestimmten Bilder loslassen. „Das macht Angst, wenn du deine bisherigen Identitäten aufgibst. Dann stellt sich die Frage: Wer ist denn noch übrig, wenn alle weg sind? Ich hatte die Befürchtung: Dann bin ich niemand mehr!" Das Gegenteil trat ein. Es sei wie eine „riesengroße Meditation" gewesen, im praktischen Sinn: „Nach ein paar Wochen fand ich immer mehr in die Stimmung, loszulassen - und habe meine bisherigen Rollen abgestreift." Er war ein dreiviertel Jahr unterwegs, von Frühling bis Herbst. „Der Bus hatte keine Standheizung und war sehr rudimentär", er muss schmunzeln. Als es auf den Winter zuging, fühlte er sich neu geordnet. „Ich merkte, ich existierte einfach als Mensch, der Dinge zum ersten Mal richtig wahrnimmt." Vom Straßenmusiker zur Single mit Gold-Status Auf den Befreiungsschlag folgte die Frage - was nun? „Seit ich 16 Jahre alt bin, habe ich Songs geschrieben. Der Traum war immer da. Mir wurde klar, dass mich die Rolle als Musiker erfüllt." Er ging zurück, verdiente sein Geld als Straßenmusiker in der Schweiz und in Österreich. 2014 ergab sich die Teilnahme bei „The Voice of Switzerland", seine Stimme und Performance begeisterten. „Ich wurde Zweiter und bekam einen Plattenvertrag bei Universal Music. Mit der ersten Single erreichte ich Goldstatus." Seit 2014 arbeitet er ganz als Musiker. Sein Künstlername vereinigt bewusst Gegensätze: „Shem" spricht er „Shiim" aus: „Es ist gemeint, als würde man 'She' und 'Him' zusammen aussprechen. Daraus entstand die Abkürzung 'Shem' - auch, weil das Wort auf Arabisch Sonne oder Licht bedeutet. Das steht für das Licht im Herzen, für mich der Ursprung." Thomas, sein bürgerlicher Vorname, unterstreicht seine Identität: „Es bedeutet 'Zwilling' - zwei Dinge, die zusammengehören." In seiner Musik will er beide Welten verschmelzen lassen. Das zweite Album „8": ein Pop-Trap-Folk-Stilmix mit rotem Faden Als Einfluss nennt er den irischen Singer-Songwriter Dermot Kennedy, schätzt dessen Fokus auf Musik mit Tiefgang. „Früher habe ich ‚klassischen' Singer-Songwriter-Pop gemacht. Für das neue Album wollte ich die Wärme meiner Stimme und der Gitarre mit synthetischen Beats und Sounds zu einem Ganzen verschmelzen lassen." Im Ergebnis sind etwa Trap-Beats und Synth-Sounds enthalten, ein Stück hat Reggae-Einflüsse, anderes Material klingt nach langsamem Folk, mit Piano und gezogenen Tönen. Bei Shem Thomas macht allein seine individuelle Stimme - leicht rau, gleichzeitig mit warmem Timbre - den roten Faden aus. Ein Geschichtenerzähler, der Ambivalenzen auslotet Textlich stehen Themen im Vordergrund, die ihn beschäftigen: In «Miracle» bringt er seine Erfahrung jenseits der Konventionen auf den Punkt: „No more Disguise - nowhere to run", ohne Verkleidung, ohne fremde Rollen, entfällt auch der Drang, wegzulaufen. In anderen Songs thematisiert er Selbstliebe oder die Klimakrise («Same Boat»), verbunden mit Umweltverschmutzung, die sich Mächtige erkaufen - obwohl sie mit im selben Boot sitzen. Den Großteil der acht Lieder hat er selbst produziert. „Ich hatte viel mehr Einfluss auf das Endergebnis - nicht nur auf Melodien und Texte, sondern auf die Produktion selbst. Das war die beste Entscheidung, die ich getroffen habe." Das neue Material sei viel persönlicher. Für manche, die an der eigenen Rolle zweifeln, kann Shem Thomas ein stiller Held sein. Mit seiner Musik will er inspirieren, Menschen erreichen, einen anderen Blickwinkel aufzeigen. Als Guru versteht er sich dennoch nicht, Gegensätzlichkeit möchte er gerne als Ganzes integrieren. Vor fünf Jahren zog er aufs Land, einen halben Kilometer vom Wald entfernt. Er schätzt die Möglichkeit, für ein paar Momente jederzeit in die Natur gehen zu können.
Verkauf endet am Samstag, 25.06.2022 20:00
Stehplatz
Preise inkl. MwSt.
Total: XX.XX CHF
Shem Thomas und Band wird organisiert durch:
ELMO Gastro GmbH
Infos Veranstalter:in
Kategorie: Konzert / Singer & Songwriter