Mit ihren Skulpturen und Objekten greift Daphne Ahlers Elemente und Symbole scheinbar fest verankerter patriarchaler Bilder und Diskurse auf und überführt diese in alternative Ausdrucksweisen. Ihren Überlegungen und Formgebungen ist das Anliegen gemein, einen die Geschlechter trennenden Denk- und Handlungsraum zu berühren. Ahlers arbeitet mit den Begriffen "soft sculpture", bei der vornehmlich biegsame, weiche Materialien verwendet werden, sowie "shell sculpture", der Formen zugrunde liegen, die Weiches vor Gewalteinwirkung beschützen sollen. Für ihre Überlegungen findet sie Vorlagen und Hinweise in historischen, kulturwissenschaftlichen und popkulturellen Zusammenhängen.