Mit der Ausstellung Krüsi am Zug erinnern wir an das womöglich aussergewöhnlichste Werk des international bekannten Art Brut-Künstlers Hans Krüsi (1920–1995): den 1992, vor dreissig Jahren bemalten Velowagen der Appenzeller Bahnen. «Bahn frei dem Tüchtigen» Diesen Ausspruch hält Hans Krüsi (1920–1995) auf einer Papierserviette fest. 1992 erhält er den Auftrag, einen Velowagen für die Appenzeller Bahnen zu bemalen. Täglich wird er von einem Mitarbeiter der Appenzeller Bahnen abgeholt und zum Bahndepot nach Herisau AR gefahren, wo er zunächst im Bahnhofs-Café ein Frühstück einnimmt und sich dann an die Arbeit macht. Neun Blechtafeln werden rundherum an den Velowagen montiert, die Hans Krüsi mit Bildern des Appenzellerlandes bemalt. Sein Honorar für die Auftragsarbeit ist ein lebenslanges 1. Klasse-Billet für freie Fahrt mit den Appenzeller Bahnen. Am Freitag, den 9. Oktober 1992, wird der fertig bemalte Wagen erstmals aus dem Bahndepot gerollt und Mitte November mit einer Vernissage eingeweiht. Im Zentrum der Ausstellung Krüsi am Zug stehen die neun Tafeln der Appenzeller Bahnen, die dreissig Jahre nach ihrem Einsatz am Zug erstmals wieder öffentlich zu sehen sind. Es ist ein aussergewöhnliches Werk, das der Künstler im Alter von 72 Jahren geschaffen hat und in dem sowohl seine...
mehr anzeigen
Mit der Ausstellung Krüsi am Zug erinnern wir an das womöglich aussergewöhnlichste Werk des international bekannten Art Brut-Künstlers Hans Krüsi (1920–1995): den 1992, vor dreissig Jahren bemalten Velowagen der Appenzeller Bahnen. «Bahn frei dem Tüchtigen» Diesen Ausspruch hält Hans Krüsi (1920–1995) auf einer Papierserviette fest. 1992 erhält er den Auftrag, einen Velowagen für die Appenzeller Bahnen zu bemalen. Täglich wird er von einem Mitarbeiter der Appenzeller Bahnen abgeholt und zum Bahndepot nach Herisau AR gefahren, wo er zunächst im Bahnhofs-Café ein Frühstück einnimmt und sich dann an die Arbeit macht. Neun Blechtafeln werden rundherum an den Velowagen montiert, die Hans Krüsi mit Bildern des Appenzellerlandes bemalt. Sein Honorar für die Auftragsarbeit ist ein lebenslanges 1. Klasse-Billet für freie Fahrt mit den Appenzeller Bahnen. Am Freitag, den 9. Oktober 1992, wird der fertig bemalte Wagen erstmals aus dem Bahndepot gerollt und Mitte November mit einer Vernissage eingeweiht. Im Zentrum der Ausstellung Krüsi am Zug stehen die neun Tafeln der Appenzeller Bahnen, die dreissig Jahre nach ihrem Einsatz am Zug erstmals wieder öffentlich zu sehen sind. Es ist ein aussergewöhnliches Werk, das der Künstler im Alter von 72 Jahren geschaffen hat und in dem sowohl seine kulturelle und regionale Verwurzelung wie auch seine Liebe fürs Appenzellerland besonders stark zum Ausdruck kommen. Die Tafeln stehen als Vehikel für Krüsis Kunst, in der Ausstellung umrahmt von weiteren Darstellungen von Landschaft, Natur, Mensch und Tier.
weniger anzeigen