Es ist eine einmalige Gelegenheit, mehr über den bedeutenden polnischen Astronomen Nikolaus Kopernikus und die reiche Sammlung des Polenmuseums Rapperswil, das seit 1870 in der Schweiz präsent ist, zu erfahren. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine aussergewöhnliche Reise in die Welt von Nikolaus Kopernikus. Woher stammten seine Eltern? Wann begann er, sich für Astronomie zu interessieren? Warum forschte er im abgelegenen Ermland, einem Teil des Königreichs Polen? Antworten gibt die Ausstellung, die ab 24. Juni 2023 in den Räumen des Hotels Schwanen (Quaistrasse 1, 8640 Rapperswil SG) zu sehen ist. Zu den Exponaten gehört unter anderem das berühmteste Werk von Nikolaus Kopernikus De revolutionibus orbium coelestium, das zu einem der grössten wissenschaftlichen Durchbrüche in der Weltgeschichte führte. In der neuzeitlichen Geschichte Europas ist dieses aussergewöhnliche Werk, das Kopernikus‘ wahres Opus magnum darstellt, die erste vollständige Darstellung der heliozentrischen Theorie, nach der sich die Erde, wie die anderen Planeten, um die Sonne dreht. Die Ausstellung ist von Mittwoch bis Freitag von 15.00 bis 19.00 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 12.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Sie wird in deutscher und polnischer Sprache gezeigt. Eintritt frei.