Es überragt alles und ist seit eh und je das Wahrzeichen von Uster: das Schloss. 496 m ü. M. auf dem Burghügel gelegen, ist das Schloss um 1100 erbaut worden. Sein Aussehen änderte sich im Laufe der Zeit einige Male markant. Auf historischen Aufnahmen ist noch der Turm mit Zinnenkranz zu sehen, der 1917 abgetragen und durch den heute sichtbaren Treppengiebel ersetzt wurde. Lange in Privatbesitz, kaufte 1916 der Textilfabrikant Jakob Heusser-Staub das Schloss, liess es restaurieren und schenkte es anschliessend der Stadt Uster als Stiftung. Von der Burg aus bietet sich ein zentraler Blick über Uster. Und die Möglichkeit, über den Rücken des Burghügels zum nächsten Aussichtspunkt – dem Tämbrig – zu wandern. Während der Sommersaison Mitte Juni bis Ende Oktober ist das Schloss sonntags zwischen 14 und 17 Uhr offen und kann besichtigt werden. Anmeldungen sind nicht nötig.