Die Begriffe und Bewegungen der Minimal-, Konzept-, und abstrakten Kunst sind kunsthistorisch in den Zeitraum der 1950er bis 1970er Jahre verankert und haben seither einen wichtigen Einfluss auf die Entwicklungen der zeitgenössischen Kunst. Die Ausstellung MINIMAL – CONCEPTUAL – ABSTRACT nimmt diesen Faden auf und zeigt anhand einzelner Werke, wie aus den unterschiedlichsten Zeiten, sich die einzelnen Kunstrichtungen der Modernen Kunst gegenseitig bis heute beeinflusst haben.
Gezeigt werden Arbeiten von Max Bill, Dan Bina, Alighiero Boetti, Sean Dawson, Gotthard Graubner, Joanne Greenbaum, Arnold Helbling, Rebecca Horn, Lenz Klotz, Willem de Kooning, Robert Mangold, Serge Poliakoff, Dennis Oppenheim, Fred Sandback, Richard Serra, André Thomkins, Victor Vasarely, Bernar Venet, Hugo Weber und weiteren.
In Zusammenarbeit mit Philippe David und Ennik Fine Art.