Wie tönt Musik aus dem Tessin und Norditalien auf dem Schwyzerörgeli? Antworten dazu präsentiert der Tessiner Musiker, Forscher & Komponist Mauro Garbani in diesem Workshop. Der Kurs ist an SpielerInnen des Schwyzerörgelis und anderer diatonischer Akkordeons in B (wie z.B. Hohner CLUB-Modell) gerichtet, welche die traditionelle Musik aus dem Tessin & Norditalien entdecken und dem eigenen Instrument „anpassen“ möchten. Von traditionellen Tanzstücken, die mündlich überliefert wurden, bis zur heutigen Komposition.
Kursinhalt:
Einführung in Stücke der südalpinen Tradition im 2/4, 3/4 und 6/8-Takt: Polka, Schottisch, Walzer, Mazurka, Monfrina und Saltarello; Üben der verschiedenen Techniken des ital. Stils: „portato“, „ribattuto“, typische Verzierungen, sowie die „coloratura“ der Begleitung der linken Hand; Kennenlernen verschiedener Interpretationsmöglichkeiten und Bearbeitungsvorschläge. Erklärungen, Hörbeispiele, Anekdoten und Wissenswertes. Die Teilnehmenden erhalten unmittelbar nach Bestätigung des Kurses Noten im Violinschlüssel und Hörbeispiele, d.h. Videos in der entsprechenden Tonart.
Kursleitung:
Mauro Garbani (Auressio TI) ist Musiker, Nachforscher und Komponist im Bereich der Tessiner und Norditalienischen Volksmusik. Als Jugendlicher begann er autodidaktisch
...
mehr anzeigen
Wie tönt Musik aus dem Tessin und Norditalien auf dem Schwyzerörgeli? Antworten dazu präsentiert der Tessiner Musiker, Forscher & Komponist Mauro Garbani in diesem Workshop. Der Kurs ist an SpielerInnen des Schwyzerörgelis und anderer diatonischer Akkordeons in B (wie z.B. Hohner CLUB-Modell) gerichtet, welche die traditionelle Musik aus dem Tessin & Norditalien entdecken und dem eigenen Instrument „anpassen“ möchten. Von traditionellen Tanzstücken, die mündlich überliefert wurden, bis zur heutigen Komposition.
Kursinhalt:
Einführung in Stücke der südalpinen Tradition im 2/4, 3/4 und 6/8-Takt: Polka, Schottisch, Walzer, Mazurka, Monfrina und Saltarello; Üben der verschiedenen Techniken des ital. Stils: „portato“, „ribattuto“, typische Verzierungen, sowie die „coloratura“ der Begleitung der linken Hand; Kennenlernen verschiedener Interpretationsmöglichkeiten und Bearbeitungsvorschläge. Erklärungen, Hörbeispiele, Anekdoten und Wissenswertes. Die Teilnehmenden erhalten unmittelbar nach Bestätigung des Kurses Noten im Violinschlüssel und Hörbeispiele, d.h. Videos in der entsprechenden Tonart.
Kursleitung:
Mauro Garbani (Auressio TI) ist Musiker, Nachforscher und Komponist im Bereich der Tessiner und Norditalienischen Volksmusik. Als Jugendlicher begann er autodidaktisch diatonisches Organetto zu spielen und besuchte später Kurse am Conservatorio sowie an der Scuola di Musica Moderna in Lugano. Er hat massgeblich dazubeigetragen, dass das Organetto im Tessin wieder gespielt wird und dass es seinen verdienten Platz zurückerobern konnte. Öffentlich tritt er hauptsächlich mit der Gruppe Vent Negru auf.
www.ventnegru.ch
weniger anzeigen