1. Modul: Freitag, 2. Mai 2025, 13.00 bis 16.00 Uhr
2. Modul: Freitag, 9. Mai 2025, 13.00 bis 16.00 Uhr
3. Modul: Freitag, 16. Mai 2025, 13.00 bis 16.00 Uhr
Beruf, Job und Geldverdienen stehen nicht immer im Einklang mit der psychischen Gesundheit oder Genesung und können zu einer grossen Herausforderung werden. Nach psychischen Erschütterungserfahrungen kann für den (Wieder-)Einstieg und das Wohlbefinden eine konstruktive Zusammenarbeit aller Beteiligten hilfreich sein. Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierten – insbesondere an Arbeitsuchende, Arbeitgebende und Arbeitnehmende, unabhängig davon, ob Betroffene, Fachpersonen oder Angehörige.
(Wieder-)Einstieg
• Wie gelingt es, eine Arbeit zu finden?
• Wie finde ich mich zurecht?
Ausstieg
• Was können Stolpersteine sein?
• Wie ist der Umgang mit ihnen?
• Wann bleiben – auch wenn es mal schwierig wird?
• Habe ich Gestaltungsmöglichkeiten?
• Wann gehe ich, weil ich es mir wert bin?
Aufstieg
Wie wird eine kontinuierliche Entwicklung innerhalb eines Berufs erreicht?
Stichworte: Sinnhaftigkeit, Berufsidentität und Erfüllung.
Antworten auf diese und viele weitere Fragen wollen wir gemeinsam mit Hilfe von RCB-typischen Ansätzen erarbeiten und dabei vom Perspektivenwechsel profitieren.