Wo steht mehr Wahres drin, in der Bibel oder im Duden? Und was unterscheidet den Weltfrieden von einem Hundekothaufen? Im vierten Programm von Simon Chen geht es um Sprache, wortwörtlich und buchstäblich. Er beginnt ganz von vorne und zeigt uns, warum Adam & Eva die Geranien «Geranien» und den Maikäfer «Maikäfer» genannt haben. In seiner Sprechstunde untersucht er die Sprache auf chronische Krankheiten und akute Defekte. Er beweist in einem spektakulären Live-Experiment die Zerstörungskraft eines ausgesprochenen Wortes. Nicht immer trifft die Sprache den Nagel auf den Kopf, aber als Werkzeug ist sie einfach der Hammer! Simon Chen feiert das Wort. Kleinkunst, GROSS geschrieben!