Jan
17
Mittwoch
Credits: Ayse Yavas
von Ursina Greuel nach einer Idee von Ayse Yavas
Eine Koproduktion von Matterhorn Produktionen & sogar theater Zürich
Mit Eleni Haupt, Beren Tuna, Monika Varga
Text & Regie: Ursina Greuel
Kostüme: Cornelia Peter
Oeil extérieur: Sibylle Burka
Mutter, Tochter und Enkeltochter treffen sich zum Nachmittagstee. Das Familien-Fotoalbum liegt auf dem Tisch und sie geraten ins Erzählen. Drei Generationen einer türkischen Einwanderungsfamilie
schildern ihre Situation zwischen den beiden Ländern, in denen sie sich zuhause fühlen: der Schweiz und der Türkei. Das gemeinsame Erinnern ist von Widersprüchen, Konflikten und Verklärungen geprägt. Neben Tee und Gebäck kommen nach und nach auch Ängste, Wut und Hoffnungen auf den Tisch. Beim Erzählen schlüpfen die drei Frauen in unterschiedliche Rollen. So werden auf dem Sofa Szenen lebendig, die in Wirklichkeit auf einem Sprungbrett in einem Freibad in Brugg spielten oder in einer überfüllten Istanbuler Bahnhofshalle. Und sie sprechen zum ersten Mal Dinge aus, die sie lange für sich behalten haben ...
Das Projekt basiert auf einer biografisch-fotografischen Recherche, die Ayse Yavas und Gaby Fierz in der Schweiz und der Türkei durchgeführt haben.
Verkauf endet am Mittwoch, 17.01.2024 21:15
normal
Geringe AHV/Einkommen, Theaterschaffende, Alleinerziehende
Schüler:innen, Studenten:innen und Kulturlegi
Freitickets Mitglieder Kellertheater
Menschen mit Aufenthaltsbew. N/F oder Schutzstatus S
Preise inkl. Steuern
Tickets gibt es auch an unseren Vorverkaufsstellen.
Vorverkaufsstellen
Rheinfelden Tourismus
BLS
SOB
TourismusRegion Baden
Die Schweizerische Post
OLMO TICKET, Bern
Total: XX.XX CHF
Und dann fing das Leben an wird organisiert durch:
Kellertheater Winterthur
Infos Veranstalter:in
Kategorie: Theater & Bühne / Theater