Programm
Dieses Jahr steht die einzigartige Cachita auf dem Programm! Mit ihren cleveren, schlagfertigen Texten setzt die Schweizer Künstlerin ein klares Zeichen: Sie thematisiert Female Empowerment, Selbstakzeptanz und ihre kubanische Herkunft und schlägt dabei eine Brücke zwischen kultureller Vielfalt und persönlichen Erfahrungen.
In ihren Songs vereint sie Einflüsse aus Latin, R’n’B und Rap. Mit ihrer sanften Stimme und pointierten Texten trifft sie den Nerv vieler und schafft es, komplexe Themen auf eindringliche und zugängliche Weise zu vermitteln. Ihre Musik ist nicht nur eine klangvolle Umarmung, sondern auch eine Ermutigung zur Selbststärkung.
Und genau das brauchen wir in Zeiten wie diesen – in denen grausame und tragische Nachrichten aus aller Welt täglich unsere Herzen brechen. Ganz im Sinne von Cachitas aktueller EP «Me partieron el cora, pero hoy no se llora» gilt am 14. Juli in der Barfussbar: Unsere Herzen sind gebrochen – aber heute wird nicht geweint. Es wird getanzt und weitergekämpft. Für eine bessere, solidarischere Welt.
Hintergrund
Be a Robin ist eine gemeinnützige Organisation, die seit 2016 verschiedenste Projekte für und mit Geflüchteten in Calais, Zürich, Thessaloniki und Como realisiert. Unser Ziel ist es, Räume zu schaffen
...
show more
Programm
Dieses Jahr steht die einzigartige Cachita auf dem Programm! Mit ihren cleveren, schlagfertigen Texten setzt die Schweizer Künstlerin ein klares Zeichen: Sie thematisiert Female Empowerment, Selbstakzeptanz und ihre kubanische Herkunft und schlägt dabei eine Brücke zwischen kultureller Vielfalt und persönlichen Erfahrungen.
In ihren Songs vereint sie Einflüsse aus Latin, R’n’B und Rap. Mit ihrer sanften Stimme und pointierten Texten trifft sie den Nerv vieler und schafft es, komplexe Themen auf eindringliche und zugängliche Weise zu vermitteln. Ihre Musik ist nicht nur eine klangvolle Umarmung, sondern auch eine Ermutigung zur Selbststärkung.
Und genau das brauchen wir in Zeiten wie diesen – in denen grausame und tragische Nachrichten aus aller Welt täglich unsere Herzen brechen. Ganz im Sinne von Cachitas aktueller EP «Me partieron el cora, pero hoy no se llora» gilt am 14. Juli in der Barfussbar: Unsere Herzen sind gebrochen – aber heute wird nicht geweint. Es wird getanzt und weitergekämpft. Für eine bessere, solidarischere Welt.
Hintergrund
Be a Robin ist eine gemeinnützige Organisation, die seit 2016 verschiedenste Projekte für und mit Geflüchteten in Calais, Zürich, Thessaloniki und Como realisiert. Unser Ziel ist es, Räume zu schaffen – nicht nur für Nothilfe, sondern auch für schöne Erinnerungen und Momente der Leichtigkeit, selbst in schwierigen Lebenssituationen. Ob beim Wandern, bei einem Ausflug ans Meer, beim Pingpong oder beim gemeinsamen Filmeschauen – es geht um das Recht auf Menschlichkeit und Träume. Und auf Glück.
Das Benefizkonzert ist unsere grösste jährliche Spendenaktion. Mit den Einnahmen unterstützen wir sowohl unsere eigenen Projekte als auch langjährige Partnerorganisationen. In diesem Jahr gehen die Spenden erneut an das Kollektiv „Mama Termini“ in Rom sowie an die Pfarreigemeinde Rebbio in Como unter der Leitung von Don Giusto.
Mama Termini versorgt seit 2020 Geflüchtete, Migrant:innen und obdachlose Menschen mit warmen Mahlzeiten am Bahnhof Termini und unterstützt sie bei ganz unterschiedlichen Anliegen. Don Giusto und sein Team nehmen seit 2011 Menschen auf, die aufgrund von Platzmangel oder administrativen Hürden keinen Zugang zu offiziellen Strukturen haben und sonst auf der Strasse leben müssten.
Beide Organisationen gehen weit über die unmittelbare Hilfe hinaus: Sie bauen Beziehungen auf, begleiten Menschen in schwierigen Lebenslagen, schaffen Räume der Würde und bauen soziale Barrieren ab. In einer Zeit, in der die europäische Migrationspolitik weiterhin versagt, ist diese Arbeit wichtiger denn je.
Mit dem Erlös des Benefizkonzerts möchte Be a Robin diese beiden Initiativen nicht nur finanziell unterstützen, sondern auch durch konkrete Aktivitäten vor Ort, die – ganz in unserem Sinne – Räume der Auszeit und Begegnung in den schwierigen Alltag bringen.
show less