Für das Programm im Zimmermannhaus fokussieren die vier jungen MusikerInnen des Modulor Quartets ganz auf die grosse Streichquartettliteratur. Mit Werken von Haydn, Brahms und Ravel erklingt Musik aus drei Jahrhunderten. Es sind für die Komponisten zentrale Werke ihres Schaffens, die die Grenzen des aktuellen Geschmacks weit ausloteten.
2019 gegründet, hat das Ensemble mit Gregor Hänssler und Beatrice Harmon an der Violine, Mila Krasnyuk an der Viola und Milena Umiglia am Violoncello bereits vielfältige Konzert- und Festivalerfahrungen gesammelt, beispielsweise bei den St. Galler Festspielen, dem Swiss Chamber Music Festival Adelboden, bei Guerilla Classics Zürich, festival quatres saisons Lausanne. Es ist gegenwärtig Ensemble in residence im legendären Hombis Salon in Zürich. Das Streichquartett widmet sich nebst dem klassischen Repertoire auch der zeitgenössischen Musik sowie interdisziplinären Projekten in den Bereichen Tanz und Architektur. So bezieht sich das Quartett mit dem Namen Modulor auf die gleichnamige Proportionslehre des französischen Architekten Le Corbusier.
Im Oktober 2021 wurde das Modulor Quartet zur International Bartok Competition in Budapest eingeladen. Kurz danach gewannen das Ensemble den 2. Preis bei der Orpheus Chamber Music Competition in Fribourg und den ersten Preis beim Kiwanis Musikwettbewerb in Zürich.