Mai
23
Donnerstag
Credits: Basler Madrigalisten / Hape Müller
Feuriger Start in den Abend mit Musik, Talk und Apéro. Special Guest Olivier Pagan vom Zolli Basel
Unsere Konzertreihe FireAbend geht weiter: An sechs Donnerstagen finden in Kooperation mit der Kulturkirche Paulus kurze Überraschungskonzerte in kleiner Besetzung statt. Die Reihe spielt natürlich auf den Feierabend an. Passend zum Thema nimmt ein Gast auf dem Konzertsofa Platz. Entspannen Sie sich bei Musik und mehr und plaudern Sie beim Apéro mit den Interpretinnen und Interpreten.
Donnerstag, 23. Mai 24, 18 Uhr
Vogelstimmen waren schon immer ein beliebtes Thema in der Musik. Ihr Gesang übt eine magische Anziehungskraft auf uns Menschen aus und wir projizieren unsere Gefühle und Sehnsüchte auf sie. Besonders kunstvoll hat der französische Komponist Clément Janequin zu Beginn des 16. Jahrhunderts Vogelstimmen lautmalerisch imitiert. Die Nachtigall ist zweifellos die berühmteste Sängerin. Des Nachts verkündet sie geheime Botschaften von Liebe und Leid. Doch nicht nur Singvögel, auch der Kuckuck oder das Haushuhn eignen sich mit ihren unterschiedlichen Charakteren als musikalische Motive. In unserem Vogelprogramm singen Lerchen, rufen Eulen und gleiten Schwäne über den See. Ob unser Gast auf dem Konzertsofa, Zolli-Direktor Olivier Pagan, sie wohl alle erkennt?
BASLER
...Feuriger Start in den Abend mit Musik, Talk und Apéro. Special Guest Olivier Pagan vom Zolli Basel
Unsere Konzertreihe FireAbend geht weiter: An sechs Donnerstagen finden in Kooperation mit der Kulturkirche Paulus kurze Überraschungskonzerte in kleiner Besetzung statt. Die Reihe spielt natürlich auf den Feierabend an. Passend zum Thema nimmt ein Gast auf dem Konzertsofa Platz. Entspannen Sie sich bei Musik und mehr und plaudern Sie beim Apéro mit den Interpretinnen und Interpreten.
Donnerstag, 23. Mai 24, 18 Uhr
Vogelstimmen waren schon immer ein beliebtes Thema in der Musik. Ihr Gesang übt eine magische Anziehungskraft auf uns Menschen aus und wir projizieren unsere Gefühle und Sehnsüchte auf sie. Besonders kunstvoll hat der französische Komponist Clément Janequin zu Beginn des 16. Jahrhunderts Vogelstimmen lautmalerisch imitiert. Die Nachtigall ist zweifellos die berühmteste Sängerin. Des Nachts verkündet sie geheime Botschaften von Liebe und Leid. Doch nicht nur Singvögel, auch der Kuckuck oder das Haushuhn eignen sich mit ihren unterschiedlichen Charakteren als musikalische Motive. In unserem Vogelprogramm singen Lerchen, rufen Eulen und gleiten Schwäne über den See. Ob unser Gast auf dem Konzertsofa, Zolli-Direktor Olivier Pagan, sie wohl alle erkennt?
BASLER MADRIGALISTEN
Raphael Immoos Moderation und Leitung
Dr. Olivier Pagan Special Guest
MUSIK u.a. Werke von
Clément Janequin (1485–1558) Teile aus Le Chant des Oiseaux
Orlando Gibbons (1583–1625) The silver swan
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809–1847) Nachtigall und Lerchengesang
Charles Villiers Stanford (1852–1924) The blue bird
Hermann Suter (1870–1926) Die Schäferin und der Kuckuck
Online-Verkauf endet am Donnerstag, 23.05.2024 19:00
Normalpreis - unnummerierte Plätze
Ermässigt (KulturLegi, Stud., IV, Flüchtlinge) unnummeriert
Rollstuhlplätze (Begleitperson gratis)
Preise inkl. Steuern
Tickets gibt es auch an unseren Vorverkaufsstellen.
Vorverkaufsstellen
Die Veranstalter:in hat leider keine unserer externen Vorverkaufsstellen für diesen Event aktiviert. Kontaktieren Sie die Veranstalter:in, um nachzufragen, ob es nicht doch eine andere Möglichkeit gibt, um an Tickets zu gelangen.
Total: XX.XX CHF
BASLER MADRIGALISTEN – FireAbend «Echte und schräge Vögel» wird organisiert durch:
BASLER MADRIGALISTEN
Kategorie: Konzert / A cappella & Vocal