Jan

14

Sonntag

Suoni al Buio - Klänge im Dunkeln

Suoni al Buio - Klänge im Dunkeln Alte Fabrik, Klaus-Gebert-Strasse 5, 8640 Rapperswil Tickets

Credits: Roger Salem

-
Alte Fabrik, Rapperswil (CH)

Monsieur O. führt in den Theaterraum. Bald wird es stockdunkel. Musik erklingt. Das Publikum ist umfangen von Dunkelheit und doch nicht allein. Ihre Ohren werden Augen machen. Erleben Sie Klänge und Geräusche auf ganz neue Weise. Bernie Schürch, Co-Gründer der Theatergruppe «Mummenschanz», meinte nach einem Konzert: «Mitten im Musiksaal eine Myriade von Tönen zu hören, die Seele zu bekannten Melodien baumeln zu lassen und das Universum Musik in totaler Dunkelheit neu zu entdecken, ist einfach grossartig und fantastisch. Nicht verpassen!»

Sandro Schneebeli, Sara Calvanelli - Musik * Oliver Kühn – Monsieur O.

Vorverkauf www.eventfrog.ch
Reservation office@alte-fabrik.ch / Tel. 055 225 74 74
Preise CHF 30 / CHF 25 (AHV/IV) / CHF 15 (Studierende und Jugendliche)

Foto Credit: © Roger Salem  

Veranstalter:in

Gebert Stiftung für Kultur

Tickets

Online-Verkauf endet am Sonntag, 14.01.2024 20:00

Vollpreis

CHF 30.00

Reduziert (AHV / IV)

CHF 25.00

Studierende, Jugendliche, Legi

CHF 15.00

Preise inkl. Steuern

Total: XX.XX CHF
Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Keine dieser Zahlungsarten?

Tickets gibt es auch an unseren Vorverkaufsstellen.

Vorverkaufsstellen

Tickets für diesen Event finden Sie an folgenden Vorverkaufsstellen:

Rheinfelden Tourismus

BLS

SOB

TourismusRegion Baden

Die Schweizerische Post

OLMO TICKET, Bern

Total: XX.XX CHF

Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus

Infos

Ort:

Alte Fabrik, Klaus-Gebert-Strasse 5, Rapperswil, CH

Links zum Event

Veranstalter:in

Suoni al Buio - Klänge im Dunkeln wird organisiert durch:

Gebert Stiftung für Kultur