Mär
25
Samstag
Credits: www.oberemuehle.ch
Ein Dorf wie viele andere: Es gibt eine Selbstbedienungstankstelle, einen Dorfladen und einen Haufen Einfamilienhäuschen. Etwas ausserhalb wohnt die schöne Chantal, die eigentlich anders heisst und von Berufes wegen zu viel weiss. Die Kirche ist leer, das Wirtshaus voll. Die Dorfmusik probt über dem Magazin der Feuerwehr. Kleine Dramen, grosses Geschwätz. Freddy sammelt leidenschaftlich Käfer, die jung gebliebene Micha fährt samstagabends mit dem Bus in die grosse Stadt. Der pensionierte Dorfpolizist Lysser hütet ein dunkles Geheimnis – und der Vollenweider schreibt das alles auf.
Rebekka Salm erzählt zwölf eng miteinander verwobene Geschichten zu einer – und alle sind sie wahr. So wahr Geschichten eben sein können.
Rebekka Salm, geboren 1979 in Liestal und wohnhaft in Olten, studierte Islamwissenschaften und Geschichte in Basel und Bern, arbeitet als Texterin, Moderatorin und Erwachsenenbildnerin. 2019 gewann sie den Schreibwettbewerb des Buchfestivals Olten und der Bildungsstadt Olten.
«Das beste Frühlingsdebüt 2022 aus der Schweiz.» Annette König, SRF-Literaturkritikerin
«Die Schweiz hat eine neue Erzählerin.» Alex Capus
Buchtrailer
Türöffnung: 16:45 Uhr
Eintritt: CHF 15 | CHF 13 StiFö, Studis, KulturLegi, Kids
Ein Dorf wie viele andere: Es gibt eine Selbstbedienungstankstelle, einen Dorfladen und einen Haufen Einfamilienhäuschen. Etwas ausserhalb wohnt die schöne Chantal, die eigentlich anders heisst und von Berufes wegen zu viel weiss. Die Kirche ist leer, das Wirtshaus voll. Die Dorfmusik probt über dem Magazin der Feuerwehr. Kleine Dramen, grosses Geschwätz. Freddy sammelt leidenschaftlich Käfer, die jung gebliebene Micha fährt samstagabends mit dem Bus in die grosse Stadt. Der pensionierte Dorfpolizist Lysser hütet ein dunkles Geheimnis – und der Vollenweider schreibt das alles auf.
Rebekka Salm erzählt zwölf eng miteinander verwobene Geschichten zu einer – und alle sind sie wahr. So wahr Geschichten eben sein können.
Rebekka Salm, geboren 1979 in Liestal und wohnhaft in Olten, studierte Islamwissenschaften und Geschichte in Basel und Bern, arbeitet als Texterin, Moderatorin und Erwachsenenbildnerin. 2019 gewann sie den Schreibwettbewerb des Buchfestivals Olten und der Bildungsstadt Olten.
«Das beste Frühlingsdebüt 2022 aus der Schweiz.» Annette König, SRF-Literaturkritikerin
«Die Schweiz hat eine neue Erzählerin.» Alex Capus
Buchtrailer
Türöffnung: 16:45 Uhr
Eintritt: CHF 15 | CHF 13 StiFö, Studis, KulturLegi, Kids
Freie Platzwahl
Veranstalter: Obere Mühle
Wirtschaft Obere Mühle
Die Wirtschaft Obere Mühle biete während dem Literaturwochenende verschiedene Snacks wie Flammkuchen, Sonntagssuppe, Frühlingssalat und Streuselkuchen. Die Platzanzahl ist beschränkt und «s’hät solangs hät». Essensreservation hier.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und danken für Ihre Voranmeldung.
Tobias Kern & Désirée Eggli
Verkauf endet am Samstag, 25.03.2023 15:00
Normalpreis
Normalpreis, StiFö, Studis bis 25 Jahre, Kultur-Legi, Kids bis 16 Jahre
Preise inkl. Steuern
Total: XX.XX CHF
Rebekka Salm - Die Dinge beim Namen wird organisiert durch:
Obere Mühle - Kultur in Dübendorf
Infos Veranstalter:in
Kategorie: Theater & Bühne / Lesungen