Neue Soloinstrumente wie Oboe, Trompete, Violoncello und Flöten übten im frühen 18. Jahrhundert eine besonders grosse Faszination aus. Ausgehend von oberitalienischen Komponisten wie Albinoni und Vivaldi erfasste eine klangliche Experimentierfreude den ganzen Kontinent und vermischte sich im Norden bei Telemann und im Süden bei Fiorenza mit älteren Traditionen und neuen Ideen. Die Serenade im Innenhof von Schloss Liebegg lässt diese Vielfalt barocker Instrumentalkonzerte in stimmungsvoller Atmosphäre aufleben. Georg Philipp Telemann | Ouverture D-Dur «La Tromba», TWV 55:D8 Tomaso Albinoni | Concerto d-Moll für Oboe, Streicher und B.c., op. 9 Nr. 2 Nicola Fiorenza | Concerto F-Dur für Violoncello, Streicher und B.c. Georg Philipp Telemann | Concerto D-Dur für Trompete, Oboe, Streicher und B.c., TWV 53:D2 Antonio Vivaldi | Concerto D-Dur «Il Gardellino» für Flautino, Streicher und B.c., RV 428 Ensemble: Capriccio Barockorchester Leitung: Dominik Kiefer